Am 12. April 2017 verlassen zum ersten Mal zwölf Bremer Raumfahrtexpertinnen und –experten ihr gewohntes Habitat zwischen Raketenstartrampe, Observatorium, Labor und Hörsaal um den Bremer Kneipen einen Kurzbesuch abzustatten. Ihre Mission: Anhand eines spannenden Vortrages (Progamm) gemeinsam mit den Zuhörern faszinierende Abenteuer im Weltraum zu erleben. Die Bremer können sich auf die Auflösung von brennenden Raumfahrtfragen freuen: Wann und wie fliegen wir endlich zum Mars? Was passiert, wenn es im All brennt? Wird es bald Klassenfahrten zum Mond geben? Und wo steckt eigentlich E.T.?
Die Yuri’s Night 2017 startet um 19:00 Uhr mit zwölf Vorträgen zeitgleich in zwölf Kneipen verteilt im Bremer Viertel, der Neustadt und Walle. Raumfahrtingenieure und Forscher werden 20 Minuten lang aus ihren zukunftsträchtigen Projekten erzählen und den Bremer Wissensdurst stillen. Ab 20:45 Uhr findet dann das große Finale im Cinema im Ostertor statt, dann gibt es das Sci-Fi Drama „MOON“ (Eintritt 5 EUR) im Original mit Untertitel zu sehen.
Ausgangspunkt der Feierlichkeiten sind die Morgenstunden des 12. Aprils 1961, als der damals 27-jährige Kosmonaut Yuri Gagarin mit seinem Raumschiff „Wostock 1“ für einen Flug in den Weltraum startete und unseren blauen Planeten für 106 Minuten umkreiste. Für seinen Mut wurde er mit einem überwältigenden Anblick belohnt und seine Pionierleistung wurde im „Space Race“ des Kalten Krieges zur Weltsensation. Der Grundstein für die bemannte Raumfahrt war gelegt.