2017: Sicherstes Jahr der kommerziellen Luftfahrt

Flugangst kann ich, wie erwähnt, nicht nachvollziehen. Genauso wenig wie Arachnophobia, der Angst vor Spinnen. Bei Zahnärzten, die in meinem Mund herumwüten, sieht das schon ganz anders aus… 😉

Aber zurück zum Fliegen. Pünktlich zum Jahresbeginn gab heute das Aviation Safety Network* die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2017 heraus, die eine extrem niedrige Gesamtzahl von 10 tödlichen Verkehrsunfällen aufweist – mit 44 Todesfällen. Damit, so das ASN sei 2017 das sicherste Jahr aller Zeiten in der kommerziellen Luftfahrt – sowohl bei tödlichen Unfälle als auch bei den Todesfällen. In 2016 verzeichnete ASN 16 Unfälle und 303 verlorene Leben.

Fünf Unfälle betrafen Frachtflüge, fünf waren Passagierflüge. Angesichts des erwarteten weltweiten Flugverkehrs von rund 36.800.000 Flügen ist die Unfallrate ein tödlicher Flugunfall pro 7.360.000 Flüge.

Seit 1997 sei, so das ASN, die durchschnittliche Anzahl von Verkehrsunfällen mit Luftfahrzeugen stetig und anhaltend zurückgegangen, dank der anhaltenden Bemühungen der internationalen Luftfahrtorganisationen um Sicherheit wie ICAO, IATA, Flight Safety Foundation und die Luftfahrtindustrie. Am 31. Dezember hatte die Luftfahrt eine Rekordzeit von 398 Tagen ohne Unfälle mit Passagierflugzeug. Darüber hinaus wurde eine Rekordzeit von 792 Tagen seit dem Unfall des Zivilflugzeugs mit über 100 Toten (Germanwings) gezählt.

Eines von 10 Unfallflugzeugen wurde von einer Fluggesellschaft auf der „schwarzen Liste“ der EU betrieben.


* Die Statistiken basieren auf allen weltweit tödlichen Verkehrsunfällen (Passagier- und Frachtflügen) mit zivilen Luftfahrzeugen, deren Basismodell für die Beförderung von 14 oder mehr Passagieren zugelassen ist. Folglich ist der Unfall vom 7. Juni mit einem Y-8F Transportflugzeug der Myanmar Air Force, bei dem 122 Menschen getötet wurden, nicht enthalten. Bei Einbeziehung militärischer Transportflugzeuge sowie nichtkommerzieller Flüge würde die Gesamtzahl der tödlichen Unfälle bei 24 tödlichen Unfällen 230 betragen. Immer noch die niedrigsten Zahlen in der modernen Luftfahrtgeschichte.

2 Gedanken zu “2017: Sicherstes Jahr der kommerziellen Luftfahrt

  1. Liebe Helga,
    beruht die Unfallstatistik der ASN auf allen weltweit geflogenen Flugzeugen? Soviel mir bekannt ist, stellen nicht alle Länder ihre Flugunfalldaten zur Verfügung.(China, Russland?) Ich hoffe, Du bist gut ins Neue Jahr gestartet. Jedenfalls wünsche ich Dir fürs Neue Jahr, dass du und Deine Lieben gesund bleiben und uns die Digitalisierung nicht mehr und mehr entgrenzt, uns voneinander entfremdet und uns zu bloßen Datenträgern werden lässt.
    Ich freue mich deshalb besonders darüber, Dich als Mensch zu kennen und nicht nur als Informations-Plattform.
    Herzlichen Neujahrsgruß
    Reiner

    • Lieber Reiner,
      auch Dir alles Gute für 2018!

      beruht die Unfallstatistik der ASN auf allen weltweit geflogenen Flugzeugen? Soviel mir bekannt ist, stellen nicht alle Länder ihre Flugunfalldaten zur Verfügung.(China, Russland?

      Laut ASN:

      Die Statistiken basieren auf allen weltweit tödlichen Verkehrsunfällen (Passagier- und Frachtflügen) mit zivilen Luftfahrzeugen, deren Basismodell für die Beförderung von 14 oder mehr Passagieren zugelassen ist…

      Ich denke in der heutigen Zeit kann man keine größeren Unfälle mehr vertuschen. Mit flightradar24, und den zahlreichen Internetplattformen kommt das allzu schnell heraus. Auch aus Russland oder China.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.