Dash 8 Absturz in Kathmandu

Eine Dash 8-400, Registrierung S2-AGU,  Flugnummer BS211, stürzte am 12.3.2018 beim Landeanflug auf den Flughafen von Kathmandu ab. Die Maschine der Fluggesellschaft US-Bangla war in Dhaka (Bangladesch) gestartet und nach Kathmandu (Nepal) mit 67 Passagieren und 4 Crew unterwegs.

Nach Angaben des Tourismus Ministeriums wurden beim Aufprall 49 Menschen getötet, 22 Passagiere überlebten.

Das Flugzeug war mit Landefreigabe (cleared to land) im Endanflug auf Kathmandu’s Landebahn 02, als das Flugzeug nach links drehte. Der Tower funkte: „Nicht zur Piste 20 drehen, nach rechts fliegen“ und wiederholte „cleared to land RWY 02“.

Daraufhin requestete die Crew, auf der Landebahn 20 zu landen, was vom Tower nun bestätigt wurde. Auf die Frage, ob sie die Piste in Sichtweite habe, antwortete die Besatzung mit: „negativ“. Der Tower fragte, ob sie die Piste 02 in Sicht haben – das bestätigte die Crew. Der Tower gab nun erneute die Landefreigabe für die Bahn 02.

Das Flugzeug kollidierte mit dem Boden und ging um 14:25 Uhr (0835Z) in Flammen auf. Der Tower stoppte den gesamten Flugverkehr von und nach Kathmandu und schickte alle anfliegenden Flugzeuge in Holdings.

2 Gedanken zu “Dash 8 Absturz in Kathmandu

  1. Es gibt wohl nur einen Approach auf die Bahn 02. Aus diesem Approach kann man geradeaus auf die 02 landen, oder einen so genannten Circling Approach auf die Gegenrichtung, also die 20, fliegen indem man so zu sagen eine Platzrunde anhängt. Der Wind war wohl eher für die 20 passend (260/07; aus 260 Grad mit 7 Knoten) weshalb die Crew wohl den Circling Approach fliegen wollte. Die Freigabe war aber geradeaus auf der 02 mit Rückenwind zu landen – bei 3000 Meter Runway-Länge für die Dash kein Problem. Was der Tower wohl aufgrund der schlechten Sichten (Visibility 7000 Meter mit few und scattered Bewölkung) für die bessere Idee hielt. Was offensichtlich aber zu Konfusion geführt hat.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.