Aufforderung an Passagier: „Pee in a Bag“

Verknappung, koste es was es wolle – vor allem für die Passagiere – ist schon seit langem die Taktik vieler Airlines. Immer engere Sitzabstände, Verpflegung (gerade bei amerikanischen Airlines), die das Wort nicht wert ist, und ein Maximum an Sitzen in den Body des Flugzeugs zu quetschen … das sind bewährte Aktionen, um als Manager in der Luftfahrt das eigene Pöstchen und die Gratifizierung zu sichern.

Das kann schief gehen, wann immer etwas auf Kante genäht ist: etwa bei zu wenig Bodenzeit schon für den Normalfall – oder auch bei der Reduktion der Toiletten an Bord pro Passagier. Sitzplätze lassen sich halt besser verkaufen als das stille Örtchen.

Wenn dann aber die eine einzige Toilette auf einem längeren Flug ausfällt, was tun?

Pee in a bag

American Airlines löst das Problem mit der Anweisung an den Passagier: „Pee in a plastic bag“ (Pinkeln Sie in eine Plastiktüte).

American Airlines Flug 663 von Phoenix nach Kona (Hawaii) startete am 6.9.2018 um 10:45 Uhr am Sky Harbor Airport in Phoenix und sollte um 21:19 Lokalzeit in Kona landen.

Während des sechsstündigen Fluges hatten die Gäste an Bord keine Möglichkeit, die Toilette zu benutzen. Die einzige an Bord der Boeing 757 (das alleine schon ist eine Zumutung) mit 187 Passagieren war defekt.

Video eines Passagiers (YouTube)

Kommentar von American Airlines

Bei AA müssen die Toiletten vor der Abreise ordnungsgemäß funktionieren. Wenn ein AA-Flug in der Luft ist und alle Toiletten außer Betrieb sind, wird das Flugzeug zum nächstgelegenen geeigneten Flughafen umgeleitet, um die Situation durch Wartungsarbeiten zu bereinigen. Aufgrund der Flugroute blieb nur die Option weiterzufliegen.

American Airlines bot den Fluggästen im Nachhinein 30.000 Meilen an und entschuldigte sich für diesen Flug.