Veranstaltungs-Tipp für Luftfahrt- und Kunstinteressierte:
Der weiße Kranich
Als Gabel oder Spiegelei wurde das Lufthansa Logo mehr oder weniger liebevoll bezeichnet. Für Generation von Passagieren und Angestellten war das gelbe Zeichen jahrzehntelang ein Symbol der Zugehörigkeit, ein Zeichen für Klasse und Sicherheit, und auch für Rückkehr in die Heimat, wenn man im Ausland am Schalter der Airline begrüßt wurde.
Dann kam in diesem Jahr der Schock: Aus dem gewohnten Vogel in gelb wurde ein hingehauchter, zarter weißer Kranich. Zu wenig sichtbar in der Praxis, fanden nicht nur die Designer. Also wurde er optimiert: Die Abstände zwischen den Federn und das gesamte Logo am Leitwerk wurden größer, der weiße Ring um das Loge zarter.
Nun feiert Lufthansa das 100-jährige Bestehen ihres Firmensymbols. Die Airline widmet dem Geburtstag ihres Wappentiers eine Ausstellung über die Design-DNA des Unternehmens. Zur Eröffnungsfeier der Neuen Frankfurter Altstadt lädt die Fluglinie Besucher des Frankfurter Altstadtfests zu einer Reise durch ihre Gestaltungsgeschichte ein.
Neue Frankfurter Altstadt
Die Eröffnungsfeier der Neuen Frankfurter Altstadt findet vom 28. bis 30. September statt und bietet ein umfassendes Kulturprogramm inklusive der Inszenierung „Sternenbilder – Eine Symphonie für die Frankfurter Altstadt“, eine multimediale Choreographie mit LED-Drohnen.
Die Design Ausstellung zeigt mehr als 60 Exponate aus der 100-jährigen Geschichte des Kranichs sowie „Meilensteine aus der Lufthansa Design- und Markenwelt“, so die Firma.
Designvorträge
Interaktive, audiovisuelle und digitale Stationen laden zu einer Erlebnisreise ein. Zusätzlich zur Ausstellung werden Designer und Mitarbeiter des Firmenarchivs Designvorträge halten.
Diese finden am
Freitag, 28. September um 15:00 Uhr, sowie
Samstag, 29. September und Sonntag, 30. September,
jeweils um 11:30 und 15:00 Uhr
auf der Ausstellungsfläche in den Römerhallen statt.
Und nochmal Lufthansa Design. Diesmal allerdings weniger schön:
Falsche Bemalung am Seitenleitwerk
Vor dem Tor 21 am Frankfurter Flughafen ist seit einigen Jahren ein Flugzeug vergraben. Sagt Kindermund. 🙂 Zumindest sieht es so, nur das Seitenleitwerk („Heckflosse“) schaut über dem Boden heraus.
Es ist das Seitenleitwerk eines Lufthansa Airbus A300-600, mit der Registrierung D-AIAL. A300 sind seit 2009 nicht mehr Teil der Flotte der Airline – zu alt, zu viel Spritverbrauchend… Im Zuge der Neulackierung der Lufthansaflotte wird zurzeit nun auch dieses Leitwerk neu bemalt: mit dem neuen blau weißen Kranich. Das hat leider mit Historie nichts mehr zu tun – man bemalt auch keine Artefakte im Museum.
Denn dieses Flugzeug ist schon lange auf dem „Flugzeugfriedhof“, in Einzelteile zerlegt, verkauft, verschrottet, oder eben als Teil am Zufahrtsweg zur LH-Basis montiert. Hier eine Lackierung an einer Fläche anzubringen, die in der Realität dieses Flugzeug nie hatte, ist simpel und einfach daneben.