TV Tipp zur Künstlichen Intelligenz

„Es ist nicht die Dummheit der Computer, sondern die der Menschen, die mir Angst macht.“ Das ist eher so die Meinung von Technikaffinen Menschen.

Eine unterhaltsame und informative Diskussion zwischen zweien, die sehr gegensätzlicher Meinung sind, was die künstliche Intelligenz (KI) und deren Zukunft betrifft, gibt es noch bis zum 2. Dezember 2018 auf Arte (in der Mediathek, online) zu sehen.

Da leider auch viele Techniker bei der KI auf dem Stand der 80er Jahre stehen geblieben sind, wäre das für sie und alle anderen, die sich zum Thema und der heutigen Technologie informieren möchten, genau das richtige:

Der Link auf die Arte Mediathek zur Serie Square Idee

27 spannende Minuten mit Cedric Sauvait, dem Gründer des Vereins gegen künstliche Intelligenz und dem britischen Filmemacher Oscar Sharp, der eine künstliche Intelligenz und Machine Learning einsetzt für das Script, die Musik und den Titel seines Filmes „Sunspring“. Der Film erreichte große Beachtung beim Filmfestival in Cannes. Die KI begann sich übrigens irgendwann von selbst den Namen Benjamin zu geben. „Wir blieben dabei“, meinte Sharp, „und nannten ihn von da an Benjamin.“