Am 21. Juli öffnet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen seine Tore und lädt Besucher ein, die Institute und Forschungen hautnah zu betrachten. Die Themen reichen von der Atmosphären- und Klimaforschung, über Robotik, Erdbeobachtung, Kommunikations- und Navigationstechnologien, bis hin zu der Flotte der DLR-eigenen Forschungsflugzeuge.
Und weil es das Wochenende ist, das Wochenende der Feier der ersten Mondlandung vor einem halben Jahrhundert, ist dies auch das Motto des Besuchertages.
Das Programm
ab 10:00
Eröffnung der Institute
10:30 – 11:00
Raumfahrt-Show – Eine Gedankenreise zum Mond
11:30 – 12:00
Raumfahrt-Show – Eine Gedankenreise zum Mond
12:30 – 12:45
Grußworte der DLR-Vorstandsvorsitzenden Prof. Pascale Ehrenfreund und Begrüßung durch den stellvertretenden Landrat Georg Scheitz
12:45 – 13:15
Space-Talk – Runde 1
Gespräche mit Astronauten, Künstlern und Zeitzeugen
Dr. Thomas Reiter
Dr. Gerhard Thiele
Dr. Suzanna Randall
Uli Köhler
Dr. Franz Schlude
13:15 – 13:30
Grußwort von Staatsminister Hubert Aiwanger
13:30 – 14:00
Space-Talk – Runde 2
14:00 – 14:30
Vortrag „Exploration des Weltraums“
Dr. Thomas Reiter
14:30 – 15:00
Raumfahrt-Show – Eine Gedankenreise zum Mond
15:00
Peter Schilling und Band – „Völlig losgelöst“
Autogrammstunden
14:00 – 14:30
Dr. Gerhard Thiele
als deutscher Astronaut im Februar 2000
Space-Shuttle-Flug STS-99
14:30 – 15:00
Dr. Suzanna Randall
wird im Rahmen der privaten Initiative „Die Astronautin“
zur Astronautin ausgebildet
15:00 – 15:30
Prof. Ulrich Walter
als deutscher Astronaut im April 1993
im Spacelab STS-55 – mit der D-2-Mission
16:00 – 16:30
Peter Schilling
signiert Bücher aus der Reihe „Der kleine Major Tom“
Wo und Wann
Sonntag, 21. Juli 2019 von 10:00 – 17:00 Uhr
im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt
Standort Oberpfaffenhofen
Münchener Str. 20, 82234 Weßling
Der Eintritt ist frei.