Oshkosh19: Burt Rutan

(c) H. Kleisny

Seine Flugzeugentwürfe sind ungewöhnlich. Und das ist noch sanft ausgedrückt. 389 Flugzeuge hat der heute 76jährige in seinem Leben designed. 49 davon wurden von seinen beiden Firmen RAF und Scaled gebaut und umgesetzt.

Dass der Propeller schon mal hinten am Flugzeug ist statt vorne an der Nabe, auf das kamen auch schon andere Konstrukteure. Nachteil ist halt, dass es dadurch lauter wird.

Bei Rutan gibt es auch mal zwei Rümpfe an einem Flugzeug oder gleich einen komplett asymmetrischen Flieger – wie der Boomerang, der es aufgrund von Avionikausfall leider nicht zur Airshow geschafft hat.

Oder der horizontale Stabilizer ist statt hinten am Leitwerk vorne bei Rutanfliegern, oder vorne und hinten; die Pfeilung der Flächen ist nach vorne oder hinten, manchmal auch am gleichen Flugzeug in beiden Richtungen. Technisch unmöglich – das gibt es nicht scheint das Motto des unermüdlichen Konstrukteurs zu sein.

Foto von der Bühne des Theatre in the Woods. Wer zu einer Veranstaltung von Burt Rutan nur pünktlich kommt, hat schon verspielt. Die Plätze auch außerhalb des großen Freilichttheaters sind schon lange vorher vergeben. Foto: Jeffrey Dyer

Der beste Platz, um einen neuen Flieger vorzustellen sei Oshkosh, meint Rutan.

Und kritisiert gleich danach heftig, dass es zu wenig Neues zu sehen gäbe. Das Aircraft Design trete seit Jahren auf der Stelle mit nur geringfügigen Verbesserungen und Veränderungen. Bahnbrechenden Neuerungen seien nicht in Sicht.

Das ist Burt Rutans jüngstes Design: Ein Seaplane, auf das nicht nur die Wasserflieger gespannt warten. Wenn alles gut geht, soll es im nächsten Jahr in Oshkosh zu bestaunen sein.

SkiGull: Ein Wasserflugzeug mit Kufen statt Schwimmern. So etwas kann nur einem Burt Rutan einfallen.