Weihnachtstipp 3-19 für Piloten

…genauer gesagt für Privatpiloten. Denn die sind in letzter Zeit hier auf flugundzeit zu kurz gekommen. Und bevor es Beschwerden gibt… 😉 geht es in diesem Geschenktipp für sich oder andere nun ums Fliegen. Ums richtige Fliegen, nach Pitch und Power und dessen Perfektion.

Oft ist die Höhe der Leistungskurve eines Privatpiloten kurz nach dem Scheinerhalt erreicht. Je mehr die Praxis danach zum Alltag wird oder noch schlimmer, zu wenig Stunden geflogen werden, umso mehr nimmt die eigene Performance ab.

Dem kann und muss man gegensteuern.

Üben. Üben. Und nochmals Üben macht den Unterschied.

Es ist die dritte Dimension, die den Unterschied zum Auto- oder Radfahren bringt. Auch die Fortbewegung in der Luft verlernt man prinzipiell nicht, nur ist hier umso mehr die Reaktion, die Aufmerksamkeit und dann die Präzision beim Handeln gefragt. Und das alles ist Übungssache, rostig sein bringt schnell das „Hinterherlaufen“ mit sich, das Reagieren auf Situationen statt aktivem Steuern und Beherrschen der Anforderungen.

Nur – wer übt schon gerne, wenn er nicht muss? Um von A nach B zu fliegen, langt es allemal. Glaubt man zumindest. Selber. Gerne.

Herausforderungen machen Spaß

Damit das Perfektionieren der Fertigkeiten auch Spaß macht – statt ein Muss bei Jahresprüfungsflügen oder ähnlichem zu sein, gibt es Hilfsmittel wie Videos oder Bücher.

„15 Fun Flying Exercises That Will Make You A Better Pilot—Guaranteed.“ ist ein Versprechen von Pilot Workshops, einem Zusammenschluss von erfahrenen Fluglehrern, die in einem Ringbuch 15 Flugübungen detailliert in jeweils drei Stufen beschreiben. Zum selbst Nachfliegen oder auch gemeinsam mit einem anderen Piloten oder Fluglehrer.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen genau, was in jeder Übung zu tun ist. Detaillierte Abbildungen mit Farbfotos und Grafiken ergänzen den Text.
Scoresheets, in denen man die eigene Präzision bei der Übung bewertet, helfen bei der Verfolgung des Fortschritts und motivieren.

Spezielle Kästchen fassen die jeweiligen Grundregeln einer Übung für die sichere Ausführung in knappen Worten zusammen.

Wem die Übung dann irgendwann zu einfach wird, der kann auf die Pump-ups mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad für Fortgeschrittene umsteigen. Zum Spiralgebundenen Booklet gibt es das Ganze auch als pdf mit Bonusvideos, in denen die Ausbilder die Übungen gekonnt vorfliegen, fürs Mobilgerät.

Fazit

Das schmale Bändchen im amerikanischen Letter-Format ist ansprechend, macht Lust auf die Übungen und ist ein Sicherheitsgewinn schon beim Durchlesen und Befassen mit der Materie. So gut kann keiner fliegen, dass er damit seine Künste nicht noch verbessern könnte.


alle Abbildungen (c) Pilot Workshops

Ein Gedanke zu “Weihnachtstipp 3-19 für Piloten

  1. Liebe Helga,
    „how goes it“?
    Deine Anregung für Privatpiloten ist m.E. extrem wichtig. Diese werden ja seit Jahrzehnten vom Verkehrsminister gar nicht mehr wahrgenommen! Ihre Flug- Sicherheit ist eine Katastrophe.
    Leider ist es mit einem Buchtipp keinesfalls getan. Hier melde ich Bedenken an, die vor allem auch den Hype um die Digitalisierung von Flugtraining betreffen. Es muss an mehreren Stellen gravierende Eingriffe geben. Flugtrainings- Pädagogik befindet sich auf noch auf spät- mittelalterlichem Niveau und hilfreiche Psychologie kann man ja nachlesen…was solls.
    Vielleicht hättest Du mal wieder Lust auf ein Gespräch?
    Ansonsten eine schöne Vorweihnachtszeit
    mit herzlichem Gruß
    Reiner

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.