Update2 am 11.1.20
Am 11.2. gab der Iranische Außenminister offiziell den unbeabsichtigten Abschuss des zivilen Fluges mit einer Tor-M1 SAM Missile der IRGC Aerospace Force (Luftwaffe) in der Nähe von Parand zu.
Update1 am 10.1.2020
Bellincat ist ein internationales investigatives Recherchenetzwerk, das unter anderem auch den Raketen-Abschuss des zivilen Fluges MH17 über der Ostukraine mit nachvollziehbaren Beweisen erklärt hat.
Bellincat behauptet nun, die Koordinaten des Abschussvideos von PS-752 ebenfalls verifiziert zu haben und damit wäre das Video authentisch.
Es zeigt ein Flugzeug, das in den ersten Sekunden des Videos nur als schwaches Licht zu sehen ist. Dann blitzt es am Himmel, der Lichtkegel scheint zu entflammen. Etwa 10 Sekunden nach dem Blitz ist ein lautes Knallen zu hören. Bellingcat analysierte das Video und stellte fest, dass sich die Kamera an der Position N35.4894 E50.9069 befand und das Video in Richtung Nordosten aufgenommen wurde.
Link zum Video führt auf Youtube.
flugundzeit: Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, sollen weitere Befunde und Auswertungen zeigen.
Update am 9.1.2020
Am Nachmittag des 9. Januar 2020 aktualisiert die Iranische Untersuchungsbehörde AIB (Accident Investigation Board) ihren vorläufigen Bericht. Einige Statements daraus:
Es gibt unterschiedliche Angaben zur Passagierliste. Nach der amtlichen Version (die Nachrichtenagentur IRNA listet 3 Personen mehr) hatten von den 167 Passagiere und 9 Besatzungsmitgliedern 146 der Passagiere iranische Pässe beim Einchecken benutzt (einige besaßen mehrere Staatsbürgerschaften), 10 Passagiere verwendeten afghanische, 5 kanadische, 4 schwedische und zwei ukrainische Pässe (alle 9 Besatzungsmitglieder verwendeten auch ukrainische Pässe).
Am 9. Januar 2020 veröffentlichte die iranische AIB einen kurzen ersten Bericht, wonach das Flugzeug um 06:05 Uhr mit dem Rollen zum Abflugpunkt begann, der Start erfolgte um 06:12 und Imam Khomeini Tower gab den Steigflug bis auf FL260 frei.
Um 06.18 stieg die Boeing durch 8000 Fuß, als das Flugzeug vom Radar verschwand. Danach wurde keine Funknachricht mehr vom Flugzeug empfangen. Bis dahin war das Flugzeug nach Westen geflogen, dann bog es nach rechts ab, als würde es aufgrund eines technischen Problems zum Flughafen zurückkehren, schlug aber auf diesem Kurs auf den Boden auf.
Beim Aufprall ereignete sich eine gewaltige Explosion. Der erste Bodenkontakt fand in einem Parkbereich statt. Weitere Kollisionen mit dem Boden traten auf, als das Flugzeug auseinander brach und sich die Trümmer in Flugrichtung ausbreiteten. Die Trümmer lagen auf 300 Meter verstreut. Das ELT (Emergency Locator Transmitter) aktivierte, jedoch riss die Antenne vom Gerät ab.
Sowohl Cockpit-Voice Recorder als auch der Flugdatenschreiber wurden mit Schlag- und Brandschäden gefunden, die Speicher sind vorhanden, sind jedoch ebenfalls beschädigt.
Zeugen am Boden sowie Flugbesatzungen in der Luft, die das Flugzeug sahen, berichteten, dass das Flugzeug brannte.
Über Aussagen mit politischem Hintergrund, nicht verifizierten Videos, Fotos und Spekulationen daraus zur Absturzursache wird auf flugundzeit nicht berichtet.
Erster Bericht am 8.1.2020
Eine Boeing 737-800 der Ukraine International Airlines UIA mit der Zulassung URPSR sollte am 8. Januar 2020 den Flug PS-752 von Teheran Imam Khomeini (Iran) nach Kiew (Ukraine) durchführen. Mit 167 Passagieren und 9 Besatzungsmitgliedern hob das Flugzeug von der Piste 29R in Teheran ab und stieg auf 12.000 Fuß nordwestlich des Flughafens. Um 06:18 Lokalzeit morgens ( 02:48Z ) stoppten die Transpondersignale.
Das Flugzeug wurde auf freiem Feld in der Nähe von Parand, einem Vorort von Teheran, an der Position N35.5529 E51.1121 etwa 10 Meilen östlich der letzten Transponderposition (N35.52 E50.91), gefunden. Alle Insassen kamen bei dem Absturz ums Leben. Drei der Passagiere sollen Deutsche gewesen sein. Alle 9 Besatzungsmitglieder waren ukrainische Staatsbürger.
Zunächst schrieb die ukrainische Botschaft im Iran auf ihrer Website: „Nach vorläufigen Informationen von iranischer Seite stürzte das Flugzeug aufgrund eines Triebwerksausfalls aus technischen Gründen ab. Die Version des Terroranschlags oder Raketenangriffs ist derzeit ausgeschlossen.“ Gegen 08:20Z am 08. Januar 2020 zog die Botschaft diese Nachricht zurück und ersetzte sie durch eine Reisewarnung für den Iran.
Die iranische Unfalluntersuchungsbehörde berichtete, dass alle ihre Ermittler den Absturz untersuchen wollen. Die Besatzung hätte vor dem Absturz weder einen Notruf und noch einen Funkspruch über Probleme gesendet. Das Flugzeug stürzte wenige Minuten nach dem Abheben ab.
Der Flugleiter der UIA, Ihor Sosnovsky, schließt einen Pilotenfehler aus und sagt, der Unglücksflug sei mit einer verstärkten Crew geflogen worden, die neben Kapitän Volodymyr Yaponenko und dem Ersten Offizier Serhiy Khomenko auch Pilotenausbilder Oleksiy Naumkin mit im Cockpit hatte. Die Boeing 737-800 sei 2016 an die UIA ausgeliefert worden und erst wenige Tage vor dem Absturz gewartet worden.
Der Punkt des ersten Bodenaufschlags liegt an den Koordinaten N35.5597 E51.1044. Das Trümmerfeld dehnt sich südlich dieser Position aus – was darauf hindeuten könnte, dass das Flugzeug umgekehrt war und wieder in Richtung Flughafen flog, bevor es aufprallte.