Berufswunsch in der Luft- oder Raumfahrt?

(c) IACE Germany

Jugendaustauschprogramme sind immer gut. Ob es nun dem Spracherwerb dient, zu einem Katholikentag geht oder Sozialarbeit darstellt. Noch schöner natürlich aus meiner Sicht, wenn das Thema die Luftfahrt ist und das gibt es tatsächlich:

Der International Air Cadet Exchange (IACE) ist ein seit 1946 etablierter Jugendaustausch speziell für luftfahrtinteressierte Jugendliche im Alter von 18 bis 20 Jahren. Durch persönliche Erfahrungen sollen internationales Verständnis und internationale Freundschaften gefördert werden.

Außerdem ist das Ziel, Jugendlichen Berufswege in der Luftfahrt aufzuzeigen. Daher ist das Programm auch von der deutschen Luftfahrtindustrie gefördert: Als Träger agiert die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V., unterstützt von der Luftwaffe.

Jährlich nehmen über 500 junge Menschen aus 17 Nationen am IACE teil. Sie haben die Chance in einer internationalen Gruppe aus ebenso luftfahrtbegeisterten Jugendlichen zwei abwechslungsreiche Wochen in einem Partnerland zu verbringen und die dortige Luftfahrt hautnah zu erleben.

Besichtigungen an Luftfahrtstandorten geben persönlichen Einblick in Luftfahrtindustrie, Fluggesellschaften, staatliche Luftfahrtorganisationen, Segelflugvereine oder der jeweiligen nationalen Luftwaffe. Verbunden mit fliegerischen Aktivitäten, die nachhaltig in Erinnerung bleiben – sei es der Full-Flight-Simulatorflug bei KLM in Schiphol, Erleben eines Starts von belgischen F16 aus nächster Nähe oder der Flug mit einer Super Puma durch die Schweizer Alpen. Das motiviert für einen beruflichen Weg in der Luftfahrt!

Natürlich gehören zu einem Austauschprogramm auch kulturelle Aspekte und die Begegnung und der persönliche Kontakt mit jungen Gleichgesinnten aus der ganzen Welt. So entstehen Freundschaften, die auch über große Entfernungen viele Jahre halten. Getreu dem Motto: Welcome to a world of friendship and aviation!

Wer kann sich bewerben?

18 bis 20-Jährige, die luftfahrtbegeistert und offen für multi-kulturelle Erfahrungen sind. Interesse an internationalen Freundschaften und fließend gesprochenes Englisch sind Voraussetzung für eine Bewerbung. Der zu entrichtende Eigenanteil im Fall einer Zusage enthält Flug, Verpflegung und ein absolut einmaliges Programm.

Eindrücke von vergangenen Treffen auf Youtube

Interessierte verfassen bis zum 01. März 2020 ihre aussagekräftige und überzeugende PDF-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Beurteilungen) per Mail an: bewerbung@iacegermany.de .


IAF Young Space Leaders Recognition Programme

Und dann gibt es natürlich auch Nachwuchs, der sich mehr für die Raumfahrt interessiert. Geht auch.

Zunächst: Der IAF ist die International Astronautical Federation, ein Verbund mit rund 400 Mitgliedern aus Industrie, Regierungsorganisationen und Universitäten.

Da auch die Bewerbung auf Englisch sein muss, einige Auszüge aus der gekürzten Original-Ausschreibung:

The IAF is soliciting nominations for the 2020 IAF Young Space Leaders Recognition Programme on students and young professionals between the ages of 21 to 35 years who are:

  • Reaching out to other young people and to their community to share knowledge and experience,
  • Engaging colleagues in the international space community,
  • Contributing to astronautics through their academic and/or professional activities.

For more information please click here. Nomination/application documents must be received by IAF Secretariat by the 10 February 2020 15:00 CET (Paris time), preferably by email at award@iafastro.org.


And:
Students and Young Professionals between the ages of 21 and 35 on 1 January 2020 with space-related career interests are also encouraged to apply for The 2020 IAF Emerging Space Leaders (ESL) Grant Programme.

This provides opportunities for 25 students and young professionals to participate in the 71stInternational Astronautical Congress (IAC) scheduled to take place in Dubai, United Arab Emirates, from 12 – 16 October 2020.

For detailed information, application process and requirements please click here or download the “2020 IAF Emerging Space Leaders Grant Programme Handbook”. Nomination/application documents must be submitted online by the 10 February 202015:00 CET (Paris time).


Good luck with your application from flugundzeit!