
Aerodrome #4 war die schnörkellose Bezeichnung für das Flugzeug, das am 23. Februar 1919 beim ersten kanadischen Flug abhob. J.A.D. McCurdy steuerte das später als Silver Dart (Silberpfeil) in die kanadische Geschichte eingegangene Flugzeug. Der 22jährige Flugpionier führte damit nicht nur den ersten motorisierten Flug im Britischen Commonwealth durch, sondern war auch einer der Konstrukteure.
Der Silver Dart entwickelte sich bald zum erfolgreichsten Flugzeug aus der Flugzeugwerkstatt von Alexander Graham Bell. Bereits 1891 hatte Erfinder Bell mit einem Team, dem unter anderem auch der amerikanische Rennfahrer Glenn Curtiss angehörte, begonnen, Fluggeräte schwerer als Luft zu entwickeln.

Der Rahmen und die Struktur des Silver Dart bestanden aus Stahlrohr, Bambus, Duct Tape, Draht und Holz. Die Flügel waren mit gummiertem, silberfarbenen Ballontuch bedeckt – was zu seinem Namen Silberpfeil führte.
Designierte Landebahnen gab noch nicht. Zudem war es Winter in Kanada. Also hob McCurdy vom Eis des Bras d’Or Sees in Nova Scotia ab, angeschoben von Schülern auf Schlittschuhen.

Der Erstflug mit knapp 40 Meilen pro Stunde (65 km/h) führte 800 Meter lang in einer Höhe von drei bis neun Metern über dem Eis. Aber bereits am nächsten Tag, dem 24. Februar, flog McCurdy rund vier Meilen weit und kehrte dabei wieder zu seinem Startpunkt auf dem Eis zurück.
Vom Erstflug gibt es ein Video auf YouTube.
1915 beginnt in Toronto die erste Produktion von Flugzeugen in Kanada mit der Curtiss JN-3. 1919 führten John Alcock und Arthur Whitten Brown in einem zweimotorigen Vickers Vimy-Bomber den ersten direkten transatlantischen Flug von St. Johns Neufundland nach Clifden, Irland, durch.
Stolz sind die Kanadier heute noch auf ihre Luftfahrtindustrie. So wird jedes Jahr am 23. Februar der Kanadische Aviation Day mit Pomp und Glorie gefeiert.
Aus der Rede zum Luftfahrttag des kanadischen Verkehrsministers Marc Garneau:
“Aviation is an integral part of Canadian life. From visiting friends and family to traveling for business, or getting goods to market, Canadians rely on a safe and efficient aviation system to support and sustain our vibrant communities. Today, we celebrate our rich history in aviation and our world-renowned reputation as a global leader for aviation safety.
Canada has one of the safest air transportation systems in the world. This high standard of safety could not be achieved without the airline and airport employees, flight crews, engineers, air traffic controllers and maintenance workers who help maintain the safety and security of aviation for all Canadians.
On this National Aviation Day, I am pleased to invite our youth to discover the fascinating world of aviation and encourage them to consider a career in Canadian aviation, where there are many interesting and rewarding fields of work to explore.“
Bei solch berechtigtem Lob, Respekt und gediehener Ehre für alle, die in der Luftfahrtindustrie arbeiten, könnte man hierzulande glatt neidisch werden.
sehr interessanter Artikel. Für ‚ältere Aviateure‘ werden auch historische Themen zunehmend bedeutsam. Danke auch für die schönen Fotos vom Morgenflug. Gruß Gerd