PIA A320 Absturzbericht

Die Flugundzeit-Analysen zum Absturz von Flug PK 8303 am 22.5.2020 nach Karachi:

PIA A-320 Crash
Update1: PIA A-320 Crash
Update2: PIA A-320 Crash

Das Pakistani Aircraft Accident Investigation Board (AAIB) veröffentlicht einen vorläufigen Bericht zum Absturz des PIA Fluges PK8303, bei dem von 99 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern 97 Menschen starben. Der Crash verursachte zudem erhebliche Schäden an Häusern. Sowohl die Bordbesatzung als auch die Fluglotsen werden vom AAIB der Nachlässigkeit beschuldigt.

Bereits bekannt war, dass sich der Airbus A320 in einem instabilen Anflug befand, gefolgt von einer versuchten Landung und einem Durchstarten. Daraufhin fielen beide Triebwerke aus, was letztendlich zum Absturz führte.

Der Bericht schlussfolgert, dass es keinen technischen Fehler gab, bevor die Besatzung versuchte, den A320 mit überhöhter Geschwindigkeit zu landen. Der Airbus A320 berührte schließlich die Landebahn mit den Triebwerken ungefähr bei der Halbbahnmarkierung mit eingefahrenem Fahrwerk.

Der Bericht kritisiert die Landefreigabe der Lotsen und die Luftfahrtbehörde dafür, dass sie den Unfallort nicht genügend gesichert hätte, um nach Trümmern und anderen Beweisen zu suchen. So seien Fragmente des Triebwerks des PIA-Flugzeugs 12 Stunden auf der Landebahn liegen geblieben, während andere Flugzeuge starten und landen durften.

In einer schriftlichen Erklärung eines zu diesem Zeitpunkt diensthabenden Fluglotsen heißt es:

Als das Flugzeug sieben nautische Meilen von der Landebahn 25L entfernt in einer Höhe von 5200 Fuß flog, war es gemäß dem Standardanflugprofil relativ hoch (Anmerkung FuZ: 2200 Fuß wäre korrekt). Ich wies die Piloten zweimal an, den Anflug abzubrechen und nach links in Richtung 180 abzubiegen, was sie nicht befolgten, und stattdessen nach eigenem Ermessen weiterhin auf die 25L anflogen, um sich auf dem Instrumentenlandesystem (ILS) zu stabilisieren.

Ich warnte das Flugzeug erneut 5 nautische Meilen vor dem Aufsetzen als es in 3500 Fuß war. (Anmerkung FuZ: 1700 Fuß wäre hier die richtige Höhe). Bei 4 nautischen Meilen sah ich das Flugzeug in 1300 Fuß Höhe mit einer Geschwindigkeit über Grund von 250 Knoten (Anmerkung FuZ: Rund 150 Knoten wäre hier angepasst). die Landebahnschwelle überflog es mit (noch immer) 210 Knoten.

Anmerkung FlugundZeit

Die Landeklappen eines A320 haben folgende Stellungen:

Up (eingefahren); keine Geschwindigkeitsbeschränkung 
1 maximal erlaubte Geschwindigkeit 230 Knoten
2 maximal erlaubte Geschwindigkeit 200 Knoten
3 maximal erlaubte Geschwindigkeit 185 Knoten
Full (voll ausgefahren); maximal erlaubte Geschwindigkeit 177 Knoten

Das heißt: 210 Knoten Anfluggeschwindigkeit sind so schnell, dass man nicht einmal die Klappen für die Landung ausfahren durfte, und, wenn man es doch macht, dann mit Beschädigungen der Klappen rechnen muss.