
Einer der Gründe, die jährliche IAF Konferenz (International Astronautical Federation) zu besuchen (sofern sie gerade zumindest im gleichen Erdteil stattfindet) ist, dass man dadurch Zugang zu allen Veröffentlichungen und Vortragsunterlagen erhält. Also auch die Vorträge zumindest im Nachhinein einsehen kann, die man nicht persönlich besuchen konnte.
Weil ja in diesem ersten Corona-Jahr alles anders ist, selbst die Konferenz zum ersten Mal online stattfand, ist nun die gesamte Bibliothek aller IAF Vorträge und Publikationen online frei für alle verfügbar. Einfach Suchkriterium auf englisch eingeben und voila – schon sind die Informationen verfügbar.
Nach eigenen Angaben ist diese Online-Bibliothek die weltweit größte Sammlung für Publikationen zum Weltraum mit über 50000 Volltextartikeln aus allen Disziplinen. Das digitale Erbe der IAF umfasst mehr als 70 Jahre Wissensaustausch und Forschungszusammenarbeit und strebt eine Stärkung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Wissenschaft sowie denjenigen an, die in diesem Bereich an vorderster Front arbeiten.
Diese IAF-Initiative will Forscher, Wissenschaftler, Ingenieure, Akademiker, Industrieunternehmen, politische Entscheidungsträger, Medien, die junge Generation und die breite Öffentlichkeit connecten.
Ohne Login kommt man oft nur auf die Abstracts, aber die geben immerhin schon eine Zusammenfassung des Beitrages. Tipp: bei genauerem Interesse den Autor anmailen und meist erhält man dann gerne den gesamten Beitrag, wenn er nicht sonst im Netz auffindbar ist.