Träume und Sternegucken

Wenn das Leben auf der Erde schon für viele so eingeschränkt ist, lohnt sich der Blick auf weiter entfernt, viel weiter – der Sternenhimmel ist für alle da. Kostet nichts und bringt schöne Gedanken und Träume.

Damit das Gucken auch Sinn macht, gibt es ein wenig Hilfe: Wir stellen in diesem Beitrag gleich zwei Bücher dazu vor.

Tipp 1a: Welches Sternbild ist das?

(c) Kosmos

fragt ein kleines schmales Büchlein für die Jackentasche beim nächtlichen Spaziergang. Der erste Teil „Streifzug durchs Universum“ stellt unsere Sonne und ihre Planeten kurz und bündig vor, beschreibt zudem, was hinter Kometen und Meteoriten steckt, und erklärt Sternhaufen, Nebel, und die Begriffe Milchstraße, Galaxie und Universum. Alles schön bebildert und abwechslungsreich. Ohne Schnick und Schnack und ohne blah. Aufs Wesentliche reduziert.

Weiter geht es zu unterschiedlichen Methoden, sich am nächtlichen Himmel zu orientieren. Nach Monaten sortiert, ist der Nachthimmel bildlich mit den Sternen und den ihnen zugeordneten Sternbildern auf 102 Sternkarten dargestellt und erklärt.

Das bietet für ein ganzes Jahr lang Detektivarbeit in der Dunkelheit – Suchen und identifizieren der Sternenbilder nach Anleitung. Alleine, zu zweit, oder als Teamarbeit mit Wettbewerb: Wer findet als erster alle oder bestimmte Bilder am Nachthimmel?

Autor Hermann-Michael Hahn ist freier Wissenschaftsjournalist für himmlische Themen und seit über 20 Jahren Vorsitzender der Volkssternwarte Köln. Er arbeitet für überregionale Zeitungen und ARD-Hörfunkanstalten und hat zahlreiche Astronomie-Bücher verfasst oder aus dem Englischen übersetzt sowie mehrere Sternkarten mitgestaltet.
(c) Kosmos

Der nächste Teil des Büchleins liefert textlich und bildlich die Sternenbilder in Einzeldarstellung. Orion und großer Hund sind wohl den meisten von uns noch geläufig. Aber da finden sich auch die aus der Astrologie bekannten Sternzeichen, von Fisch bis Waage, sowie Kassiopeia, Walfisch und viele andere. Klar guckt man (auch als wissenschaftlich orientierter Physiker 😉 ) zunächst mal schnell nach dem eigenen Sternzeichen. Wie sieht es aus, wann kann man die Sterne dazu am Himmel sehen und wie heißt der hellste Stern darin?

Praktische Tabellen wie die Daten zu den außergewöhnlichen Himmelsereignissen bis ins Jahr 2030 (Mond-, Sonnenfinsternis…) oder, wann genau welche Sternbilder sichtbar sein sollen (Wetter vorausgesetzt) finden sich im Klappentext. Preise schreibe ich normalerweise nicht zu den Tipps. In diesem Fall aber, bei knapp 7 Euro für den Spaß, soll das erwähnt sein.

Für wen ist das Buch?

Für alle: von Jugendlichen bis ins hohe Alter, Piloten und Nicht-Piloten. Männer, Frauen, Diverse. Für diejenigen, die im Leben etwas mehr wollen, als sich dumpf durch die Sozialen Netzwerke zu klicken und die noch auf der Suche nach mentalen Herausforderungen sind. 🙂

Tipp 1b: Das Himmelsjahr 2021

(c) Kosmos

Bleiben wir nun gleich bei den Sterneguckern: Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf 2021 gibt es als normal großes Buch (A5). Das ist ein ausführlicher Lese- und Schmökerband, in den man sich an nebeligen Wintertagen vertiefen und die unwirtliche Welt da draußen getrost vergessen kann. 🙂 Und nachher sind wir sogar noch klüger als zuvor…

Das Buch ist kapitelweise in die 12 Monate geteilt und für jeden Monat nochmals detailliert in Sonnen- und Mondlauf, Planetenlauf und den Fixsternhimmel unterteilt. Zudem gibt es jeden Monat ein Spezialthema, das ausgiebig vorgestellt wird, von Beteigeuze, dem Rätsel von Polaris bis zu: Wer war Al Sufi?

Fazit: ein schön gestaltetes Lese-, Anguck- und Dabei-Lernbuch.

Autor Hans-Ulrich Keller ist Gründungsdirektor des Planetariums Stuttgart (1976-2008) und Professor für Astronomie an der Universität Stuttgart. Er leitet die Sternwarte Welzheim und verfasst seit über 30 Jahren das Himmelsjahr-Buch. Übrigens: Auch die Ausgabe für 2022 ist bereits erhältlich… (c) Kosmos

Für wen ist das Buch?

Für alle, bei denen die Wissensgier nicht auf der Erde aufhört. Für alle, die oben beim kleinen Taschenformatführer für die Thematik begeistert wurden und nun mehr wissen möchten und für alle, die (für sie) Neues unterhaltsam genießen möchten.


Alle Bilder (c) Kosmos