Katze und Cockpit

1 Cat Approach… Foto (c) Ido Wachtel
(Dank an Werner Fischbach für den Tipp)

Auch wenn es schon durch die allgemeine Presse geistert und daher normalerweise keinen Platz mehr auf Flugundzeit findet – das Thema Katze und Fliegen muss rein. 🙂

Über die Anzahl der Tage sind sich die unterschiedlichen Berichte nicht einig: jedenfalls waren es etliche, die eine Katze alleine, ohne Nahrung, im Cockpit in einer auf dem Ben Gurion Flugplatz in Tel Aviv abgestellten Boeing 737 verbrachte.

Das Katzenleben im leeren Cockpit ist langweilig. Zunächst kann man alle Schalter und Hebelchen erkunden, ob sich etwas bewegt. Danach kommt das große Knabbern, was als Nahrung taugt. Alles ist nicht sehr ergiebig in einem Cockpit.

Frustriert legt Katze sich dann halt hinter das CM1 Windshield auf der Kapitänsseite, weil dort die Sonne besser scheint als auf der Co-Pilotenseite und hofft auf Bewunderer, die einem ein besseres Leben bieten können.

Zugeben, dass man sich selber in dieses Schlamassel gebracht hat? Neeee, das geht gar nicht. Nicht für eine Katze. Hoch-herrschaftlich lebt es sich trotz Hunger noch immer besser auf der Flugzeug-Fensterbank als draußen am Boden.

Also im Katzenuniversum

Sich dekorativ ins Fenster legen. Krönchen richten. Auf Befreier warten.

Die andere, menschliche Sicht

Zurzeit wird die Boeing von El Al repariert. Das Cockpit wurde durch die Katze zerlegt und stark verwüstet.

Ein Gedanke zu “Katze und Cockpit

  1. Ein eindeutiger Wartungsfehler der Crew bzw. des Bodenpersonals. An der Katze befindet sich kein „Remove before Flight“-Anhänger, wie er z.B. an einer (vermute ich mal) Staurohrabdeckung zu bewundern ist. 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.