Oh, Oshkosh…2021

Oshkosh 2019

Stell Dir vor, es ist Oshkosh und keiner geht hin… Nun, das ist zugegeben eine sehr europäische Sicht. Besser gesagt, eine Non-US-Citizen-Sicht. Ja, es ist gut, dass die Veranstaltung stattgefunden hat. Unter allen Corona-Sicherheitsvorkehrungen. Zudem sind zumindest länger lebende Piloten durchaus einsichtige Zeitgenossen und halten sich an Regeln.

Dass das Virus allerdings nach Staatsangehörigkeit unterscheidet, halte ich für eine trügerische Annahme. Als doppelt Biontec/Pfizer-Geimpfter hatte ich Presseakreditierung, Hotel und andere Reservierungen bis zum Beginn der Veranstaltung in Takt gelassen. Half aber nichts, die US-Regierung blieb unerbittlich bei der Nicht-Einreise von Non-US-Citizens. Einzig das persönliche Bedauern von Dirk Knapinski und anderen Freunden an meiner Nicht-Teilnahme spendete ein wenig Trost.

Nun liegen die offiziellen Zahlen vor. Sie zeigen, dass man bei den Jubel-Arien mancher US-Kollegen über die Besucherzahl den üblichen Abstrich machen muss. Zudem würde mich der Hintergrund zu den Teilnehmern aus 66 Nationen [offizielle Angabe] interessieren: „Despite travel restrictions that greatly limited the number of attendees from other nations, EAA still welcomed visitors from 66 countries during the week.“ Wie umgingen diese Besucher die Quarantäne zunächst in den USA und dann in ihren Heimatländern?

Etwa 608000 Besucher in diesem Jahr kamen laut Veranstalter. Weniger als 2019, aber immerhin waren viele Piloten ausgehungert nach der lang anhaltenden Coronazeit, sich endlich wieder einmal über die Flugplatzgrenze hinaus zu treffen, anzusehen, was es Neues gibt und einfach die Freude am Leben zu genießen.

Und so schließen wir diesen Jammer- und Lamentierbeitrag ab mit den Worten von EAA CEO und Chairman Jack Pelton: 

“Planning is well underway for next year’s event, including discussions during AirVenture 2021 about possible features and attractions for 2022. We also look forward to welcoming more international visitors next year to return AirVenture to a truly global reunion. In the next few months, we will be finalizing highlights in all areas to make the 69th EAA fly-in convention the World’s Greatest Aviation Celebration.”*

Zumindest ein wenig hat anscheinend zum allgemeinen Flair doch die fehlende Internationalität, die diese wundervolle Veranstaltung sonst auszeichnet, gefehlt…


*
„Die Planungen für die Veranstaltung im nächsten Jahr sind bereits in vollem Gange, einschließlich der Diskussionen während des AirVenture 2021 über mögliche Attraktionen für 2022. Wir freuen uns auch darauf, im nächsten Jahr mehr internationale Besucher begrüßen zu dürfen, um das AirVenture wieder zu einem wirklich globalen Treffen zu machen. In den nächsten Monaten werden wir die Highlights für alle Bereichen fertigstellen, um die 69. EAA Fly-in Convention zur größten Luftfahrtveranstaltung der Welt zu machen.“