Herrschaft der Roboter

Das gefühlt hundert und erste Buch zum Thema Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben und unsere Zukunft beeinflusst…

Trotzdem: Es lohnt sich immer wieder, sich Einschätzungen und Erwartungen, die sich mit zunehmender Forschung und Entwicklung rasend schnell verändern, anzueignen.

Cover (c) Plassen

…ab 2030, so schätzen Experten, sollen Maschinen im 6G-Netz direkt miteinander kommunizieren: Industrieanlagen mit dem Stromanbieter oder Autos mit Ampeln. Welche Potenziale und Risiken die Hypervernetzung birgt…

Gabor Steinhart im Pioneer Briefing, 12.12.2022

Das Karussell dreht sich schnell. Die Entwicklung, Forschung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz überholt das Wissen und Interesse der Menschheit rapide. Leider.

Daten für alle

„Der Wert liegt in den Daten“, sagt (nicht nur) Autor Martin Ford und weist eimal mehr darauf hin, wie wir freiwillig unsere Daten an alle und jeden und wohin weitergeben, ohne im Geringsten zu wissen, was die Empfänger damit anstellen. Die Realität hat schon lange unsere Vorstellung – und leider auch unser Interesse daran – überholt.

Umso wichtiger ist die Information über den Entwicklungsstand der KI. Man mag die KI mögen, schätzen oder auch nicht. Nutzen tun wir sie mittlerweile alle. Bewusst und unbewusst. Ford zeigt auf, wo und wann und wohin die Reise nach seiner Einschätzung geht. Eine der beschriebenen Richtungen ist die Food Industrie:

Unternehmen werden effektive Wege finden, Roboter für die Zubereitung aller möglichen Speisen und Getränke einzusetzen…Die gängige Meinung, dass Kunden im Lokal viel lieber mit Menschen interagieren als mit Robotern, trifft nach Einsetzen der Corona-Pandemie vielleicht nicht mehr in jedem Fall zu.

Aus: Herrschaft der Roboter

Neue Arbeitswelt

An vielen Beispielen etwa auch aus der Gesundheitsindustrie zeigt der Autor auf, wie sich die Situation für Konsumenten, aber auch unsere Arbeitswelt verändern wird durch die Automatisation am Arbeitsplatz, die ja schon in vollem Gange ist. Lager und Fabriken waren die Ausgangspunkte für produktive intelligente Roboter. Mittlerweile kann intelligente KI (wenn man den Ausdruck so gebraucht) zeichnen und malen, Bücher und Artikel schreiben, und vieles mehr, was früher undenkbar war. Trotz allem: Intelligente Haushaltsroboter, die komplett einen Menschen, etwa zur Betreuung ersetzen, sind nach Ford noch nicht in Sicht.

Deep Learning

Schön ist auch das ausführliche Kapitel über Deep Learning, in dem er sich eingehend mit den Begriffen und Ausprägungen, was man alles korrekt oder fälschlich Künstlicher Intelligenz zuordnet, widmet. Er erklärt auch anschaulich, wie Neuronale Netze funktionieren und stellt Fragen wie: Können Maschinen denken? oder geht auf die Suche nach einer stärkeren maschinellen Intelligenz.

Die Warnung

Die Risiken haben natürlich auch ihren ausgiebigen Platz. Leider sind wir uns so oft deren nicht bewusst. Lesen – und das immer wieder – könnte vielleicht diesen Stein als steter Tropfen aushöhlen.

Autor Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und beschreibt sein Sicht, wie wir alle in der Zukunft trotz der Herausforderungen erfolgreich sein können. Das Buch ist mit vielen anschaulichen Beispielen gespickt und so durchaus, obwohl Sachbuch, schnell und leicht lesbar. Kompakte Information mit Lesevergnügen.


Das Buch ist geeignet für

  • alle die nicht planlos in die Zukunft stolpern wollen
  • die mit der Entwicklung und ihrem Wissen auf dem Stand der Zeit sein wollen