
In der letzen Buchvorstellung in diesem Jahr geht es um uns. Um Sie, um Dich, und um mich. Und um alle anderen natürlich auch. 🙂
Könnte ja sein, dass jemand durch das Buch Die täglichen Gesetze des Erfolgs auf den Geschmack gekommen ist. Falls (noch) nicht, gibt es jetzt eine zweite Chance, den mehrfachen New York Times Bestseller Autor kennenzulernen:
(c) Buchcover: Finanzverlag
Im Laufe unseres Lebens werden wir es früher oder später mit einer Vielzahl von Personen zu tun bekommen, die Unruhe stiften und unser Leben unangenehm und beschwerlich machen. Manche dieser Zeitgenossen sind unsere Vorgesetzten oder andere Führungskräfte, manche sind Kollegen oder Freunde. Sie können aggressiv oder passiv-aggressiv sein, aber sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie Meister darin sind, auf der Klaviatur unserer Emotionen zu spielen. Oftmals wirken sie charmant und erfrischend selbstbewusst, sie sprühen vor Ideen und Begeisterung, weshalb wir uns in ihren Bann ziehen lassen.
Robert Greene
Masse mit Klasse
Die Gesetze der menschlichen Natur ist, zugegeben, ein großer und umfangreicher Wälzer mit knapp 600 Seiten. Trotzdem ist es kein Coffee Table Buch – dazu fehlen die schmückenden Illustrationen, in die man sich vertiefen und verlieren kann.
Dafür aber hat es der Text faustdick in den Buchstaben: Wer andere Menschen „lesen“, also ihre wahren Motive besser verstehen möchte, ist hier genau richtig. Und das wollen doch nicht nur meine Journalistenkollegen, die Politikern immer irgendwelche Gründe und Gedanken nachsagen. Wünschenswert wäre dabei zumindest, dass sie wenigstens stimmen, wenn man schon anderen Menschen Gedanken unterstellt.
Wenn es um uns und unser eigenes Verhalten geht, stellen wir oft eine ähnliche Verwirrung und Hilflosigkeit fest. Wir sagen zum Beispiel etwas, das unsere Vorgesetzten, Kollegen oder Freunde vor den Kopf stößt. Wir wissen nicht genau, was uns zu dieser Äußerung bewogen hat, aber wir stellen frustriert fest, dass ein Teil der inneren Anspannung und Wut sich ihren Weg auf eine Art und Weise nach außen gebahnt hat, die wir bereuen.
Robert Greene
Auch im täglichen Leben eines Normalos ist es hilfreich, wenn man die Motive des Chefs oder des Verkäufers oder einfach des Gegenübers besser entschlüsseln kann. Greene unterstützt dabei.
18 x Spiegel vorm Gesicht
Jedes der 18 Kapitel erzählt die Geschichte einer oder mehrerer berühmten Persönlichkeiten, die das Gesetz (das Verhalten) positiv oder negativ veranschaulicht, ebenso die Ideen und Strategien, wie man unter Berücksichtigung dieses Gesetzes mit sich und anderen umgeht. Die Kapitel enden mit der Analyse des beschriebenen Handelns und geben Empfehlungen, wie wir die Muster durchbrechen oder sie erkennen und in etwas Positiveres und Produktiveres verwandeln können.
Damit wird Die Gesetze der menschlichen Natur zu einer Art Codebuch zur Entschlüsselung menschlichen Verhaltens, das gewöhnlich, merkwürdig, destruktiv und noch vieles mehr sein kann. Jedes Kapitel befasst sich mit einem speziellen Aspekt oder Gesetz der menschlichen Natur wie Neid, Grandiosität, Kurzsichtigkeit, Begehrlichkeit, Abwehrhaltung, Repression, Unbeständigkeit, Aggression und vielen mehr. Kommt einem doch aus dem Alltag bekannt vor. 😉 Nach Greene neigen Menschen unter dem Einfluss dieser elementaren Kräfte dazu relativ berechenbar zu reagieren.
Das Leben kann so leicht sein
Wenn wir die Wurzeln menschlichen Verhaltens wirklich verstünden, kämen destruktivere Individuen wesentlich schwerer mit ihrem Tun davon. Wir ließen uns nicht so leicht um den Finger wickeln und in die Irre führen. Wir wären außerdem in der Lage, ihre intriganten und manipulativen Manöver im Vorfeld zu erkennen und ihre vordergründigen Geschichten zu durchschauen.
Robert Greene
Das Buch versucht, die große Fülle an Wissen und Ideen aus verschiedenen Fachdisziplinen zu bündeln (für die Hauptquellen gibt es eine Bibliografie) und einen präzisen und lehrreichen Leitfaden für die menschliche Natur vorzulegen, der auf Beweisen beruht und nicht auf subjektiven Ansichten oder moralischen Urteilen.
Empfehlenswert für
- Menschen, die etwas über ihren eigenen Charakter und der Psychologie dazu erfahren und diese für sich nutzen möchten
- alle, die ihre Beziehungen zu anderen verbessern möchten
- tja und alle, die wissen wollen oder müssen, wie sich Menschen motivieren und beeinflussen lassen –
das reicht von Eltern bis zu (anderen) 😉 Führungskräften - alle, die ihren Lebensweg viel leichter gestalten wollen