Obwohl die Wörter Langeweile und Einsamkeit wie aus einer anderen Galaxie auf mich wirken, überfällt mich in Coronazeiten auch ab und zu das Ausmistfieber. Zwar so schaumgebremst, dass dafür (und nur dafür!) der Lockdown noch Jahre dauern könnte, aber es finden sich durchaus Stellen im Büro unterm Dach, die ein gründliches Aussortieren rechtfertigen. 🙂
WeiterlesenTechnik und Kunst
Die Concorde und ihre Nachfolger

Am 25. Juli 2000 war die Ära der zivilen Überschallflieger zunächst beendet, als eine Concorde der Air France in der Nähe des Pariser Flughafens Charles de Gaulle beim Start in Brand geriet. Sie crashte nur wenige Kilometer von der Landebahn entfernt, keiner an Bord überlebte.
2003 flog die letzte Concorde. In vier Stunden über den Atlantik – das war und ist damit bis heute passé.
WeiterlesenBuchmesse19 Nachlese

Als die Computer spielen lernten

Zugegeben: Die Animation im Film und die digitale Kunst kommt erst gegen Ende der Ausstellung: Digital Revolution im Filmmuseum Frankfurt, die noch bis 10. November 2019 zu sehen ist.
WeiterlesenWas die IAA mit Fliegen zu tun hat
Gar nichts oder sehr viel. Aber das sehen wir uns näher an.
Drohnen hinterfragt
Ob Drohnen die ideale Waffe sind, darüber haben die Militärs und der Rest der Bevölkerung sicher unterschiedliche Meinungen. Dass Drohnen aber das Mittel zum Zweck in heutigen und künftigen Kriegen sind, ist Realität. Und auch die zivile Gesellschaft scheint nicht mehr ohne sie auszukommen.
Das Zeppelinmuseum…
… mit Betonung auf „das“ steht in Friedrichshafen am Bodensee. Es gibt weitere, kleinere, an anderen Orten; aber keinen Flugplatz sonst, an dem auch heute noch Zeppeline fast täglich abheben.
Kranich-Design Ausstellung im Frankfurter Römer
Veranstaltungs-Tipp für Luftfahrt- und Kunstinteressierte:
Der weiße Kranich
Als Gabel oder Spiegelei wurde das Lufthansa Logo mehr oder weniger liebevoll bezeichnet. Für Generation von Passagieren und Angestellten war das gelbe Zeichen jahrzehntelang ein Symbol der Zugehörigkeit, ein Zeichen für Klasse und Sicherheit Weiterlesen
Hull2: Das Ende des Universums
Teilchenphysik erschließt sich nicht von selbst. Zumindest für die meisten der Menschen. In der audiovisuellen Kunstinstallation Weiterlesen
Die Reise zum Mond in 360 Grad
Google Doodles (die lustigen und/oder informativen grafischen Darstellungen) zur Googlesuche Weiterlesen