
Zugegeben: Die Animation im Film und die digitale Kunst kommt erst gegen Ende der Ausstellung: Digital Revolution im Filmmuseum Frankfurt, die noch bis 10. November 2019 zu sehen ist.
Weiterlesen »Zugegeben: Die Animation im Film und die digitale Kunst kommt erst gegen Ende der Ausstellung: Digital Revolution im Filmmuseum Frankfurt, die noch bis 10. November 2019 zu sehen ist.
Weiterlesen »
Gar nichts oder sehr viel. Aber das sehen wir uns näher an.
Ob Drohnen die ideale Waffe sind, darüber haben die Militärs und der Rest der Bevölkerung sicher unterschiedliche Meinungen. Dass Drohnen aber das Mittel zum Zweck in heutigen und künftigen Kriegen sind, ist Realität. Und auch die zivile Gesellschaft scheint nicht mehr ohne sie auszukommen.
… mit Betonung auf „das“ steht in Friedrichshafen am Bodensee. Es gibt weitere, kleinere, an anderen Orten; aber keinen Flugplatz sonst, an dem auch heute noch Zeppeline fast täglich abheben.
Veranstaltungs-Tipp für Luftfahrt- und Kunstinteressierte:
Als Gabel oder Spiegelei wurde das Lufthansa Logo mehr oder weniger liebevoll bezeichnet. Für Generation von Passagieren und Angestellten war das gelbe Zeichen jahrzehntelang ein Symbol der Zugehörigkeit, ein Zeichen für Klasse und SicherheitWeiterlesen »
Teilchenphysik erschließt sich nicht von selbst. Zumindest für die meisten der Menschen. In der audiovisuellen Kunstinstallation Weiterlesen »
Google Doodles (die lustigen und/oder informativen grafischen Darstellungen) zur Googlesuche Weiterlesen »
Piloten sind erfahrungsgemäß sehr zögerlich, was technische Neuerungen angeht. Vor allemWeiterlesen »
Nicht alles was bei den Grammys gerade als Musik präsentiert wurde, sehe ich als solche. Da mag der Rap noch so schnell sein, mehr als ein Sprech“gesang“ ist es trotzdem nicht. Dafür kann ich mich für elektronische Musik – ebenso wie für Klassik – begeistern. So manche schreiberische Nacht ist mit Elektrobeats erfüllt. Kopfhörer klarerweise.
Da kommt ein ungewöhnliches Weiterlesen »
Der Stern ist durchaus für mutige Titelseiten bekannt. Die linke stammt von der Ausgabe des 19. November 2017 (und kam mir erst heute zufällig auf den Tisch). Außer mir hatte aber offensichtlich keiner Bauchweh dabei. Das erschreckt. Weiterlesen »