Wie Frauen die Sterne entdeckten…

(c) Piper Verlag

Gleich vorweg: Das Buch von Autorin Dava Sobel ist kein „Dan Brown“. Es ist nicht wie Origin als Pageturner in einer leserischen Nachtschicht zu verschlingen.

Dafür ist es ein Buchjuwel, dessen Inhalt eine für vermutlich die meisten Leser bisher komplett unbekannte Welt eröffnet und sie durch die eher langsame, detailreichen Beschreibung in die Zeit einführt, als Frauen noch Computer waren. Ja, genau. Wir schreiben das 19. Jahrhundert an der Ostküste der USA.Weiterlesen »

Fliegerkalender: Die Schönheit des Nachtfluges

Hamburg. Während einer brillanten Abenddämmerung flogen wir über Hamburg, die norddeutsche Stadt an der Elbe. Es war bereits dunkel genug, dass die Stadtlichter hell leuchteten, im Himmel war jedoch noch genügend Farbe für dieses einmalige Foto.

Nachts wird sogar Frankfurt von einer von Baustellen und Einbahnstraßen geplagten Großstadt zur bezaubernden Schönheit. Diese Verwandlung Weiterlesen »

Dan Brown und die Bestseller Formel (Buchmesse 2017-3)

Das waren nur die sozusagen ersten beiden „Reihen“ der Pressekonferenz.

Bestseller Autor Dan Brown stellte heute seinen fünften Langdon-Thriller namens Origin vor. Und das auf der Frankfurter Buchmesse und die Buchvorstellung galt gleichzeitig für alle Übersetzungen weltweit. Dementsprechend international, überfüllt und unorganisiert war die PK. USA, China, Rumänien, Abu Dhabi, Russland, Italien, Tschechien – jeder Kollege, egal aus welchem Land, bedrängte den Autor, doch bitte im nächsten Roman endlich auch sein Heimatland zu integrieren.

Der sonst eher zurückgezogen lebende Autor spielt Weiterlesen »

Luftfahrt, Psychologie und Kunst

Terminal in München, aufgenommen von einem startenden Flugzeug. Aus dem Fotozyklus „Sein ist wahrnehmen“. Dieser besteht aus originalen und bearbeiteten digitalen Fotografien. Hier als Acrylbild. (c) Kemmler

Kunstateliers haben so ihr eigenes Ambiente: Meist riecht es nach Farbe und unaufgeräumt stehen Bilder, eventuell Skulpturen und noch unfertige Werke aus Sicht des Besuchers planlos im Raum. Dieses Atelier ist anders: Weiterlesen »