Die Vorträge des ESA-Generaldirektors sind immer ein Genuß. Wenn einer es versteht,Weiterlesen »
Kategorie: 3. Dimension
Update: ATR-72 Absturz im Iran
Update am 20.2.2018
Flüge aus Teheran müssen zuerst den Mount Dena überqueren, eine 80 km lange Bergkette mit der höchsten Höhe von 4.409 Meter (14.465 Fuß).
Das Anflugverfahren für den Flughafen Yasuj (auf die Pisten 13 und 31) ist ein NDB Circling Approach. Um das NDB (am Flugplatz) Weiterlesen »
Update 2: Flugzeugabsturz bei Moskau
Update 13.2.2018
Am 13. Februar 2018 meldete das MAK, dass zur Evaluierung der Absturzursache Weiterlesen »
Virtuelle Athleten für Olympia

Piloten sind erfahrungsgemäß sehr zögerlich, was technische Neuerungen angeht. Vor allemWeiterlesen »
Der Club der Schwerelosigkeit
Nicht alles was bei den Grammys gerade als Musik präsentiert wurde, sehe ich als solche. Da mag der Rap noch so schnell sein, mehr als ein Sprech“gesang“ ist es trotzdem nicht. Dafür kann ich mich für elektronische Musik – ebenso wie für Klassik – begeistern. So manche schreiberische Nacht ist mit Elektrobeats erfüllt. Kopfhörer klarerweise.
Da kommt ein ungewöhnliches Weiterlesen »
Piloten gesucht!

Für manche von uns (Piloten) ist es ja genug, wenn die Flugvorbereitung ins Cockpit gereicht wird und das Flugzeug nach eigener Anweisung möglichst straight and level fliegt. (Vorsicht Humor).
Und dann gibt es Weiterlesen »
Fünf Jahre FlugundZeit
Block, Stift, Kamera, Flugzeug. Gehirn. Wissen. Erfahrung. Computer: auch.*
Hamburg und Schwarzwald von oben
Während wir uns hier unten im Schmuddelwetter bewegen, haben zumindest Piloten die Übersicht von oben. 😉
FlugundZeit-Leser haben es gut: Sie können sich diese Aussicht auch vom Schreibtisch aus gönnen…

Pegasus Airlines Unfall: Eine Analyse der Fakten
Am 13. Januar 2018 verunglückte eine Boeing 737-800 von Pegasus Airlines bei der Landung in Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste. Das Flugzeug kam mit 162 Passagieren und einer sechsköpfigen Crew aus Ankara. Bei der Nachtlandung um 23:26 Uhr verlässt das Flugzeug kurz vor dem Bahnende die Landebahn nach links und rutscht eine Böschung hinab in Richtung Meer. Im sumpfigen Boden bleibt das Flugzeug glücklicherweise stecken und alle Insassen können das Flugzeug unverletzt verlassen.
Die weiteren FaktenWeiterlesen »
Mondbasis aus Bremen
Wie das wohl so ist, auf einem anderen Planeten zu wohnen? Zu arbeiten, schlafen, zu essen, die Nahrung vermutlich auch selber Weiterlesen »