Die Ballonfahrt (fast) ins Weltall

(c) Zephalto

Es ist nicht ganz das, was man (= die NASA) unter Weltraum versteht: Der beginnt oberhalb von 50 Meilen (80,5 km) über dem Meeresspiegel. Nach einer anderen Definition beginnt der Weltraum sogar erst ab rund 100 Kilometer über der Erde.

Umweltfreundlich

Für eine Once in a lifetime Eperience dürfte es aber reichen. Ein französische Firma lässt die Erde für zahlende Passagiere von der Stratosphäre aus betrachten – umweltfreundlich ohne Raketenantrieb. Nur 26,6 Kilogramm CO2 werden für den Flug veranschlagt (Firmenangabe) – das ist mit Abstand der geringste Wert für einen Blick auf unseren Heimatplaneten aus dem (fast)Weltall. Dieser CO2-Betrag entspricht etwa dem der Herstellung von einer Jeans.

Weiterlesen »

Der Club der Schwerelosigkeit

Nicht alles was bei den Grammys gerade als Musik präsentiert wurde, sehe ich als solche. Da mag der Rap noch so schnell sein, mehr als ein Sprech“gesang“ ist es trotzdem nicht. Dafür kann ich mich für elektronische Musik – ebenso wie für Klassik – begeistern. So manche schreiberische Nacht ist mit Elektrobeats erfüllt. Kopfhörer klarerweise.

Da kommt ein ungewöhnliches Weiterlesen »

Pegasus Airlines Unfall: Eine Analyse der Fakten

Am 13. Januar 2018 verunglückte eine Boeing 737-800 von Pegasus Airlines bei der Landung in Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste. Das Flugzeug kam mit 162 Passagieren und einer sechsköpfigen Crew aus Ankara. Bei der Nachtlandung um 23:26 Uhr verlässt das Flugzeug kurz vor dem Bahnende die Landebahn nach links und rutscht eine Böschung hinab in Richtung Meer. Im sumpfigen Boden bleibt das Flugzeug glücklicherweise stecken und alle Insassen können das Flugzeug unverletzt verlassen.

Die weiteren FaktenWeiterlesen »