Pegasus Airlines Unfall: Eine Analyse der Fakten

Am 13. Januar 2018 verunglückte eine Boeing 737-800 von Pegasus Airlines bei der Landung in Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste. Das Flugzeug kam mit 162 Passagieren und einer sechsköpfigen Crew aus Ankara. Bei der Nachtlandung um 23:26 Uhr verlässt das Flugzeug kurz vor dem Bahnende die Landebahn nach links und rutscht eine Böschung hinab in Richtung Meer. Im sumpfigen Boden bleibt das Flugzeug glücklicherweise stecken und alle Insassen können das Flugzeug unverletzt verlassen.

Die weiteren FaktenWeiterlesen »

Die Drohnengefahr

Swiss A330 beim Start in Zürich. Foto: Werner Fischbach

Der letzte Beitrag in 2017 ist ein Fachbeitrag zu einem fliegerischen Thema – Gastautor Werner Fischbach zeigt, dass sich Spotter-Drohnen und die angestammte Luftfahrt nicht immer so den Luftraum teilen, wie das der Gesetzgeber und die Piloten im Flugzeug erwarten: Weiterlesen »

1 British Science Festival Brighton 2017: iPad-Dirigenten, Quantencomputer, Wissenschaftscomics und der Brighton Pier

The hot tap has retired. Die Britische Art zu sagen: Wir haben hier kein warmes Wasser.

Gleich morgens geht es mit dem Zug aus der Innenstadt von Brighton zu den Universitäten; Die Universität of Brighton und die University of Sussex liegen praktischerweise an der gleichen Bahnstation – eine links davon, die andere rechts. In Fußweite sozusagen. Die Pressetermine am Vormittag finden alle in der Uni of Sussex statt.

Von Orchestern hat man (wie von den runden Fallschirmen, Weiterlesen »