Am 9. Januar 2021 verliert eine B737-500 der Fluggesellschaft Sriwijaya Air abrupt an Höhe und stürzt ins Java-Meer. Die Boeing 737 mit der Registrierung PK-CLC sollte den Flug SJ-182 von Jakarta nach Pontianak (Indonesien) mit 56 Passagieren und 6 Besatzungsmitgliedern durchführen. Sie stieg etwa 11 Seemeilen nördlich von Jakartas internationalem Flughafen Sokarno über das Java-Meer, als Radar und Funkkontakt mit dem Flugzeug um 14:40 Lokalzeit (07:40Z) stoppten.
WeiterlesenAbsturz
Die Concorde und ihre Nachfolger

Am 25. Juli 2000 war die Ära der zivilen Überschallflieger zunächst beendet, als eine Concorde der Air France in der Nähe des Pariser Flughafens Charles de Gaulle beim Start in Brand geriet. Sie crashte nur wenige Kilometer von der Landebahn entfernt, keiner an Bord überlebte.
2003 flog die letzte Concorde. In vier Stunden über den Atlantik – das war und ist damit bis heute passé.
WeiterlesenNTSB-Erkenntnisse zum Bryant- Hubschrauberabsturz

Island Express, die Flugzeugcharterfirma, Eigentümer des Sikorsky S-76-Hubschraubers, der am Sonntag beim Absturz in Calabasas, Kalifornien alle neun Menschen an Bord tötete, operiert nach Informationen der US-Untersuchungsbehörde NTSB nach VFR-only, also nach Sichtflugregeln.
WeiterlesenProfit über den Wolken

Eigentlich sollte das Foto einen Beitrag mit dem Titel „Über den Wolken“ illustrieren, der nach den zahlreichen Flugzeugabstürzen in den letzten Wochen (wir haben nicht über alle berichtet, es sind auch etliche „Kleine“ um die Weihnachtszeit abgestürzt) wieder für ein wenig Beruhigung sorgt.
Das schreit nach ABER. Und das kommt prompt.
WeiterlesenAbschlussbericht Lion Air Absturz
Es ist vollbracht. Fast genau ein Jahr (29. Oktober 2018) ist der erste Absturz einer Boeing 737 Max her, nun gibt es den Abschluss-Untersuchungsbericht (Final Report) der Indonesischen Flugunfalluntersuchungsbehörde. Und er ist, wie es sich gehört, sehr objektiv.
WeiterlesenMallorca-Absturz: Sehen und gesehen werden
Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen der Toten des Zusammenstoßes eines deutschen Hubschraubers und eines zweisitzigen Ultraleichtflugzeuges. Alle 5 Insassen des Hubschrauber-Rundfluges und die beiden im UL haben den Absturz nicht überlebt.
WeiterlesenEthiopean 737 Max Crash: Der Preliminary Report
Nun ist er veröffentlicht von der ECAA (Ethiopia Civil Aviation Authority), der Preliminary Report und im Gegensatz zu den voran gegangenen Pressemeldungen der Airline dazu (siehe vorherigen Beitrag) stellt der offizielle Untersuchungsbericht schon im Executive Summary explizit fest, dass die Piloten die Kontrolle über das Flugzeug verloren.
WeiterlesenBoeing 767 Absturz bei Houston
Ein Boeing 767-300 Frachter stürzte im Anflug auf Houston beim Flug von Miami nach Houston am 23.2.2019 ab. Betreiber des Frachters war Atlas Air im Auftrag von Amazon Prime.
Weiterlesen2. Gastkommentar zum Lion Air Crash
Auf flugundzeit gab es bisher folgende Beiträge zu diesem Absturz:
Auswertung des vorläufigen Untersuchungsberichtes der indonesischen Behörde KNKT
Gastkommentar 1
Update 2
Update 1
Ursprungsbeitrag
Erneut wird nun ein fachlicher Kommentar als Beitrag zur besseren Lesbarkeit veröffentlicht. Kommentare enthalten zusätzlich zu den Fakten auch die persönliche Einschätzung von Menschen, die das beurteilen können. Mit Absicht steht hier nicht das abgedroschene und nichtssagende Wort: Experte.
Dieser Beitrag bezieht sich auf die oben verlinkten vorhergehenden Beiträge.
Flugkapitän kommentierte zu Update: Piloten arbeiteten gegen falsche Trimmung der Automatik bis zum Crash
Es ist erstaunlich zu sehen, wie unterschiedlich die beiden Crews Weiterlesen
Ju-52 Absturz in den Schweizer Alpen
Eine Ju-52 der Schweizer Firma Ju-Air crashte am 4. August 2018 gegen den Berg Piz Segnas auf einer Flughöhe von rund 2540 Metern knapp Weiterlesen