Ukraine-Krieg und ISS (ergänzt 28.2.*)

(c) NASA

Bekannterweise hat Politik auf flugundzeit nichts verloren. Daran wird sich auch nichts ändern. Trotzdem sind Überlegungen angebracht, wie sich die Kriegssituation, so sie länger existiert, und die damit verbundenen Sanktionen auf die Internationale Raumstation ISS auswirken.

In der ISS umkreisen gerade sieben Astronauten die Erde auf ihrer Mission. Genauer gesagt, vier amerikanische Astronauten, zwei russische Kosmonauten und der Deutsche Matthias Maurer von der ESA.

Weiterlesen »

Digitale Raumfahrt-Bibliothek

Einer der Gründe, die jährliche IAF Konferenz (International Astronautical Federation) zu besuchen (sofern sie gerade zumindest im gleichen Erdteil stattfindet) ist, dass man dadurch Zugang zu allen Veröffentlichungen und Vortragsunterlagen erhält. Also auch die Vorträge zumindest im Nachhinein einsehen kann, die man nicht persönlich besuchen konnte.

Weiterlesen »

Astronauten und Covid-19

„Dieselbe Überlebenstaktik, die Astronauten etwa auf der ISS anwenden, kann uns allen helfen, in diesen turbulenten Zeiten auf dem Boden zu bleiben“, sagt die Raumfahrthistorikerin und Wissenschaftsautorin Amy Shira Teitel. Sie zeigt sechs von Astronauten getestete Tipps für die Zeit unter Coronabedingungen, die wir alle sofort in die Praxis umsetzen können.

Weiterlesen »

Indiens Space Race

Weiß war gestern. Indische Raumanzüge leuchten in hellem orangerot. Indien, das sich zum Ziel gesetzt hat, die vierte Weltraum-Supermacht zu werden, schickt im Februar vier Astronauten nach Russland. Dort sollen sie eineinhalb Jahre lang im Kosmonauten-Trainingszentrum Star City bei Moskau auf ihre Mission vorbereitet werden.

Weiterlesen »

Im schwarzen Loch ist der Teufel los

meint Autor Ulrich Walter, seines Zeichens Physiker, Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik an der TU München. Nun gibt es bereits einige Bücher und viele Artikel, die populärwissenschaftlich versuchen, das Universum und die Mysterien für Otto-Normalverbraucher zu erklären. Warum also ein weiteres?

Weil Walter eben nicht „nur“ Physiker ist, sondern sich auch schon mal die Erde aus der Umlaufbahn angesehen hat. Und das bringt eine andere Sicht Weiterlesen »