Zusammengeschusterter Airbus

Anflug auf St. Petersburg bei Nacht aus A320. (c) flugundzeit

*Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis Russland aufgrund der Sanktionen die Sache selbst in die Hand nimmt: Die staatliche Luftfahrtbehörde stellte fünf russischen Unternehmen Produktionszertifikate aus, mit denen die rund 100 modernen Airbus- und Boeing-Flugzeuge künftig ohne westliche Ersatzteile gewartet werden sollen. Weitere Unternehmen sollen ebenfalls dafür die Genehmigung erhalten. Damit verfallen zwar die Lufttüchtigkeitszeugnis im Rest der Welt, aber die Aktion öffnet Unfällen Tür und Tor.

Weiterlesen »

Landebahn Excursion

Eine Boeing 737-800 der Air India Express kam am 7.8.2020 bei der Landung am indischen Flughafen Kozhikode-Calicut von der Bahn ab. An Bord waren 174 Passagiere, 10 Kinder, 2 Piloten und 5 Cabincew. (Die Zahlen differieren noch leicht nach unterschiedlichen Quellen.). Lokale Medien berichten von 18 Toten, darunter die beiden Piloten. Flug 1344 startete am Flughafen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, um 10:15 UTC zum Flughafen Kozhikode-Calicut.

Weiterlesen »

Summary zu den 737 Max Abstürzen

Hier ist eine Übersicht aller bisherigen Beiträge auf flugundzeit, die sich direkt mit den beiden Boeing 737 Max Crashs in den letzen Monaten befassen. Direkt deshalb, weil das Thema Automation in der Technik, im speziellen in der Luftfahrt, generell ein häufiges Diskussionsthema auf flugundzeit war und ist.

Bitte beachtet beim Lesen gerne auch die Kommentare, die oft fachlich weiter zum Thema ausführen.

Übersicht der Links

Weiterlesen »

Neues zu den Boeing 737 Max Crashes

Noch liegt kein offizieller Zwischenbericht vor, geschweige denn ein Abschlussbericht zu den Boeing 737 Max Abstürzen. Die Kernthesen, die zurzeit (sogar überwiegend korrekt) etwa im Spiegel zum Thema zu lesen sind, standen bereits nach dem ersten 737 Crash auf flugundzeit:

Boeing hat seinen Hauptsitz in Seattle. Dort wurde die 737 Max entwickelt und hergestellt. Und genau dort hat ein Kollege der Zeitung Seattle Times wohl investigative Recherchen nach dem ersten, dem Lion Air Absturz, angestellt und an Boeing und die Behörde FAA Weiterlesen »

Reaktionen von Boeing und FAA zum 737-Max Absturz in Äthiopien

Am 12. März 2019 veröffentlichte Boeing folgendes Statement bezüglich MCAS, folgend den Erkenntnissen aus dem Absturz von Lion Air Flight 610 und dem Absturz von Ethiopian Flug 302:

In den letzten Monaten und nach dem Flug von Lion Air Flight 610 entwickelte Boeing eine verbesserte Flugsteuerungssoftware für die 737 MAX, die ein bereits sicheres Flugzeug noch sicherer machen soll. Zu diesen Massnahmen zählen die Aktualisierung des MCAS Systems. Updates zu den Anzeigen für die Piloten, für das Flugbetriebshandbuch, und Schulung der Crews.

Weiterlesen »

Fake and News aus Oshkosh

Manchmal braucht man auch in Oshkosh eine gute Portion Humor. Gesammelte Beispiele…

Boeing und die unsichtbare Raumkapsel

Das ist zwar ein Supersonic Jet Entwurf von Boeing und nicht die Raumkapsel und es ist Werbung im offiziellen Hochglanzmagazin und nicht im Tagesblättchen, aber immerhin die gleiche Anzeigenserie. Visit us in Tent#495 – bloss, da waren nur Jeppesen und zudem weitere diesbezüglich Uninformierte am Informationsstand. (c) hkl

Da macht Boeing im täglichen Event-Newsblättchen eine ganzseitige Anzeige für ihr Zelt mit einer platzfüllenden Raumkapsel. Sieht schnuckelig aus, aber außer dem Boeing Standort am Flugplatz in Oshkosh und der Kapsel fehlt jede weitere Information.

Vermutlich Weiterlesen »