Der gesunde Menschenverstand

Vor etlichen Jahren entdeckte ich an einem meiner Stöbernachmittage bei Barnes&Noble ein Buch mit dem Titel: „How to Get Common Sense“. Was in etwa heißt: Wie man den gesunden Menschenverstand lernt.

Die durchaus ernst gemeinten Tipps beim Durchblättern entsprachen dem Niveau des Titels – für Normalbelichtete Leser zum Zerkugeln, à la Katze nicht in Mikrowelle stecken…

Auch im neuen Buch von Bestsellerautor Martin Lindstrom sind die Fallbeispiele real, aber als Leser nickt man bei jedem Satz mit dem Kopf und denkt: Ja, ach herrje, kenn‘ ich auch…

Weiterlesen »

Die 42 größten Rätsel der Physik

(c) Kosmos

Die 10 dicksten, größten, dümmsten und so weiter zieht im Netz immer. Warum also nicht auch als Buchtitel?, mag sich Autor Ilja Bohnet gedacht haben. Der promovierte Physiker arbeitet am DESY in Hamburg und an der Uni Hamburg als Experimentalphysiker. Er weiß also, wovon und worüber er schreibt. Auch die 42 ist zumindest in der Fachliteratur ein gern genommener Begriff, entlehnt vom Klassiker: Per Anhalter durch die Galaxis. (Wäre, wenn nicht so alt bekannt, durchaus ein Weihnachtstipp auf flugundzeit 😉 )

Weiterlesen »

Träume und Sternegucken

Wenn das Leben auf der Erde schon für viele so eingeschränkt ist, lohnt sich der Blick auf weiter entfernt, viel weiter – der Sternenhimmel ist für alle da. Kostet nichts und bringt schöne Gedanken und Träume.

Damit das Gucken auch Sinn macht, gibt es ein wenig Hilfe: Wir stellen in diesem Beitrag gleich zwei Bücher dazu vor.

Weiterlesen »

Weiterdenken

(c) alle Bilder Vier-Türme-Verlag

Nun kommen wir zu den letzten Geschenk-Tipps für dieses Jahr. Weil Weihnachten sich (wie jedes Jahr) mit Riesenschritten heranschleicht und dann aber soll es nach all der Hektik auf einmal ruhig und besinnlich werden – sind alle drei Vorschläge heute zum Nach- und Weiterdenken gedacht. Sinnfindung. Der ewige Diskurs zwischen Wissenschaft und Glaube.Weiterlesen »