Citation Absturz: Zwischenbericht

Wir hatten über den Absturz vom 4.9.2022 hier berichtet. Nun liegt der Zwischenbericht der BFU (Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung) vor. Flugundzeit bringt Auszüge davon mit Bewertung.

Fakten

Während eines privaten Fluges nach Instrumentenflugregeln von Jerez (Spanien) nach Köln-Bonn kam es im Reiseflug zu einem Druckverlust in der Kabine und zur Handlungsunfähigkeit der Personen an Bord. Im weiteren Verlauf flog das Flugzeug in nordöstliche Richtung, bis es vor der Küste Lettlands in die Ostsee stürzte.

BFU
Weiterlesen »

Flugzeugabsturz in Nepal

Bei einem Flugzeugabsturz im Norden Nepals kamen 21 Menschen ums Leben, ein weiterer Passagier wird noch vermisst. Das Flugzeug befand sich am Sonntag auf einem kurzen, zwanzigminütigen Flug zwischen Pokhara und dem Touristenort Jomsom.

Fünf Minuten vor der geplanten Landung verlor die Flugsicherung den Kontakt zu dem Flugzeug. Das Wrack wurde am Montag gefunden, und die verstreuten Trümmer deuten darauf hin, dass es mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Bergwand geprallt war. Die Leichen wurden in einem Umkreis von 100 Metern um die Absturzstelle geborgen.

Weiterlesen »

2. Update 24.3.: Absturz B737 in China

Eine Boeing 737-800 der China Eastern Airlines, Registrierung B-1791, ist am 21.3.2022 abgestürzt. Der Flug mit der Flugnummer MU5735 sollte von Kunming nach Guangzhou (China) führen. Es waren 123 Passagieren und 9 Besatzungsmitgliedern an Bord. Das Flugzeug flog auf einer Höhe von 8900 Metern/FL291 etwa 130 nm westlich von Guangzhou und war kurz vor dem Beginn des geplanten Sinkflugs, als das Flugzeug plötzlich an Höhe verlor und etwa 119 nm westlich von Guangzhou in bergigem Gelände auf dem Boden aufschlug. Die Such- und Rettungsaktion ist im Gange.

Weiterlesen »

Kamchatka Absturz

Der Flug von Petropawlowsk-Kamtchatski nach Palana (Russland) endete für 22 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder einer Passagiermaschine der Kamchatka Airlines vermutlich tödlich. Flug PTK251 verschwand am 6.7.2021 vom Radar um etwa 15 Uhr lokale Zeit. Die Kommunikation mit der AN-26, Registrierung RA-2608, brach vor der Landung ab.

Weiterlesen »

Kuriose Mid-Air-Collision

So ein Titel wäre normalerweise unpassend bei jedem Flugzeugunfall. In diesem Fall ist keinem Menschen etwas passiert, die beiden Flugzeuge aber und der Ablauf waren so absurd, dass selbst CBS in den Hauptabendnachrichten mit Norah O’Donnell ausführlich berichtete.

Am 12. Mai 2021 um 10 Uhr 24 Ortszeit stießen im Anflug auf Denvers Centennial Airport ein Metroliner (Key Lime Flug 970) und eine viersitzige Cirrus SR-22 zusammen. Der Metrolinerflug mit nur dem Piloten an Bord war ein Überführungsflug.

Weiterlesen »

Aufsetzen beim Abheben

Absichtlicher Tailstrike (Test) eines A330, kein A320. (c) Airbus

So manchen Leser von flugundzeit nervt sicher, dass man bei Flugunfällen anfangs stets nur wenige Fakten hat und die genaue Unfallursache, wenn überhaupt, oft erst Jahre später von den offiziellen Stellen bekannt gegeben wird.

Nun liegt der Abschlussbericht zu einem Tailstrike (Aufsetzen des Hecks beim Abheben) eines A320 in Mailand aus 2017 vor. Flugundzeit nimmt dies zum Anlass, die Ursache mit mehr Hintergrundwissen zu schildern.

Weiterlesen »

B737 Max nicht ganz so flügge

Über die Abstürze der beiden Boeing 737 Max und die Hintergründe hatten wir auf flugundzeit mehrfach berichtet. Nun melden die News der Welt, dass sie nach 20 Monaten Zwangsgrounden wieder fliegen darf, nachdem die amerikanische Behörde in einer Airworthiness Directive (Lufttüchtigkeitsanweisung) alle Konstruktionsänderungen festlegt hat, die vorgenommen werden müssen, bevor das Flugzeug wieder in Dienst gestellt wird.

Weiterlesen »

Update1: PIA A-320 Crash

Es gibt noch immer zu wenig weitere offiziell bekannte Fakten für ein objektive, abschließende Beurteilung des Absturzgrundes. Da aber aufgrund der wenigen Tatsachen schon wieder zu viele Vermutungen im Umlauf sind und von FuZ gerne auch von hoch dotierten Medien ohne Fachkenntnisse abgeschrieben wird, dieser Zwischenbericht, der zu den Fakten auch zurzeit fachlich mögliche Einordnungen gibt.

Weiterlesen »