Dronen-Piloten gesucht

(c) Yann Arthus-Bertrand

Yann Arthus-Bertrands Fotos und Filme sind atemberaubend. Der französische Fotograf und Regisseur setzt sich mit ihnen für die Zukunft unserer Erde ein und hat selbst viel Erfahrung mit Aufnahmen aus der Luft durch Drohnen. Für sein derzeitiges Projekt möchte er möglichst die gesamte Erde aus der Luft ablichten und das ist allein selbst für einen wie ihn zu viel.

Weiterlesen »

Drohnen auf der Photokina in Köln

Die Photokina findet von 20. – 25. September 2016 auf dem Messegelände in Köln statt.

Die folgende Pressemeldung ging zwar an Profi-Fotografen, aber vielleicht ist die Info auch für einige Leser dieses Blogs interessant (gekürzt):

Von Freitag bis Sonntag dreht sich in der COPTER WORLD powered by DJI alles um Drohnen und Multicopter. In einem 550 qm großen abgesperrten Areal in Halle 6 zeigen Profis im Rahmen von Flugshows, welches Potenzial für Fotografie und Bewegtbild aus der Vogelperspektive in den agilen Flugobjekten steckt. Neben topaktuellen Drohnen und Kameras wird auf der photokina aber auch revolutionäres Zubehör präsentiert.

Denn jenseits der Faszination, die Drohnen und Multicopter bei vielen Menschen auslösen, handelt es sich dabei um teils hochpreisiges Hightech-Equipment, mit dem sich vor allem Profifotografen heute beschäftigen müssen. Neben dem weltgrößten Drohnenhersteller DJI (Halle 2.1 Stand: C011 D014) präsentieren auch AEE Technology Inc. (Halle 9.1 Stand: A011), Yuneec (Halle 9.1 Stand: B010 C011), JTT (Halle 9.1 Stand A038) und Powervision (Halle 9.1 Stand B034) die neueste Generation fliegender Aufnahmegeräte. Epson präsentiert mit der Moverio die erste Multimediabrille, die auch Drohnen steuern kann, und eröffnet damit ein weiteres praktisches Anwendungsgebiet für Augmented Reality (Halle 2.2; Halle 6 nur am Wochenende).

Die schnelle Entwicklung der unbemannten Luftfahrt vom Spielzeug für Erwachsene über den militärischen Gebrauch hin zur Verwendung in der Foto- und Videografie bedeutet einen Umbruch für Aufnahmen aus der Vogelperspektive: Waren früher Kleinflugzeuge mit ausgehängten Türen, Heißluftballone oder Helikopter erforderlich, um eindrucksvolle Luftaufnahmen zu realisieren, geht das heute einfacher und besser mit den im Verhältnis außerdem sehr viel erschwinglicheren Fluggeräten. Eindrucksvoller deswegen, weil die kleinen Fotodrohnen ganz neue Perspektiven gestatten, da sie näher an die Steilwand, die Bergspitze oder den Kirchturm herannavigieren können als alle anderen, bemannten Alternativen. Sie sind inzwischen bestückt mit hochauflösenden Kameras, die professionelle Foto- und Filmqualität liefern. Innovativ sind aber vor allem auch die Steuersysteme, die eine sichere Navigation im Innen- und Außenbereich ermöglichen und sowohl einen automatischen Kollisionsschutz sowie Aufstiegssperren für Flugverbotszonen beinhalten.

Bei den 45-minütigen Flugshows vom 23.-25. September 2016 in Halle 6 können Profis und Privatbesucher die Möglichkeiten der Copter aus nächster Nähe erleben. Experten kommentieren während der Shows die Features und Funktionen. Wer will, darf auch mal selbst den Controller übernehmen.

——————-

Die Koelnmesse hat die Ereignisse der vergangenen Monate mit großer Anteilnahme verfolgt. Die Besorgnis unserer Gäste, Aussteller und Besucher nehmen wir sehr ernst und treffen entsprechende Vorkehrungen, ihnen eine möglichst sichere Veranstaltung zu bieten.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, Gepäckstücke, die nicht zwingend für den Messebesuch benötigt werden, zu Hause zu lassen.

Ende Pressemeldung