Sun 'n Fun 2015 (ergänzt)

Es ist 30 Grad warm. Sonnig. Die Menschen sind freundlich und gut gelaunt. Und es hat Flugzeuge. Jede Menge an bekanntem und weniger bekanntem Fluggerät. Es ist wieder Sun ’n Fun in Lakeland, Florida.

Sunfun151
Auch auf der Sun ’n Fun gibt es ein International Tent als Treffpunkt für die vielen Piloten aus aller Welt. Schon am ersten Tag waren die Stecknadeln in Europa so eng gesetzt, dass kaum mehr Platz für eine weitere blieb.

Das „kleine“ Oshkosh, das erste größere FlyIn im Jahr und das in sonnig warmen Gefielden – viele Umschreibungen gibt es für dieses Flugevent. Schön ist, dass es mehr und mehr Deutsche hierher zieht. Wer zuhause nur die Aero und die ILA kennt, kann hier einen sanften Einstieg auf Oshkosh im Sommer in Wisconsin erfahren. Alles erlebt man hier familiärer, kleiner, auch langsamer. Nur die An- und Abflüge sind genauso professionell und zügig wie beim größeren Event im Sommer.

Nunmehr das zweite Jahr ist auch Peter Raab im International Tent, diesmal bereits mit drei Kollegen aus Deutschland; als Anlaufstelle Vorort für Kontakte, Hilfestellung bei Problemchen und einfach mal zum Schwatzen in der Sprache Goethes. Oshkosh-Reisenden ist der gemütliche (seit kurzem) Ex-Lufthanseat schon lange ein Begriff. In Lakeland ist es genauso schön, bekannte Gesichter wiederzusehen. Das trifft allerdings auch auf die Performer der Airshow und die Kontakte bei den Herstellern zu. Eben alles ein wenig lockerer und unkomplizierter als in Oshkosh.

Sunfun152
Peter Raab und sein stets gutgelauntes Team im International Tent

Heute, Mittwoch abend, gibt es für die internationalen Besucher das gemeinsame Dinner am Flugplatz und danach die erste abendliche Airshow (für alle). Samstag abend ist das zweite Fliegen bei Nacht angesagt.

Freitags und am Wochenende ist auch Kermit Weeks „Fantasy of Flight“ nach einem Jahr wieder kurzzeitig geöffnet. Auch wenn man hier schon mehrmals war, es ist für Piloten udn Flugbegeisterte immer wieder sehenswert.

Das ebenso beliebte FlyIn der Wasserflieger am Lake Agnes (bei Kermit Weeks) fällt dieses Jahr aus Hochwassergründen leider aus. Das war schon seit Wochen abgesagt und der Wasserstand am See ist leider noch immer extrem hoch. Alle Ufer sind überflutet.

Sunfun154
Tom Haines beim Videodreh

Drohnen sind generell in Amerika schon fast Alltag. Das spiegelt sich auch auf der Messe wider. Die Pilotenorganisation AOPA versucht vehement bei den Drohnen noch rechtzeitig sinnvolle Regelungen für ein sicheres gemeinsames Miteinander aller im Luftraum zu finden. Tom Haines, prominenter Chefredakteur der AOPA und zuständig für den Medienauftritt der amerikanischen Pilotenvereinigung, meint: “ Wir können Drohnen nicht mehr verhindern. Sie sind da. Wir können nur versuchen, ein sinnvolles Miteinander mit Regeln zu erreichen.“

Größere Drohnen sind hier bereits mit Software bestückt, die verhindert, dass Drohnen in speziellen Lufträumen (etwa rund um Flugplätze in Kontrollzonen) fliegen können. Wie alles in der Software (wir hatten dies bei den Kommentaren zu einem der letzten Beiträge) kann man dies natürlich auch umgehen. Ob das Flag nun auf on oder off gesetzt ist, ist ein Fingerwischen für den Programmierer. Und so kann ein Hersteller eben (siehe Video) auf der Messe auch mitten in einer gerade sehr stark beflogenen Kontrollzone seine Drohe demonstrieren.

Sunfun155
Wenn die Sonne von oben zu viel wird, geht es ab in eine der Hallen. Fliegen auf die Bahamas, neuerdings auch nach Cuba – es gibt neben viel neuer Technik auch jede Menge Anregungen für künftige Flugziele zu entdecken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag 2 und 3 (Bildershow)

DSCN4191

DSCN4207

DSCN4192

DSCN4218
Tune in!
Hier kann man vorort auch erste Radioerfahrung sammeln. Die Station ist zu finden am Ende der Club House Row, neben dem Quit Birdman House.
Und für alle, die gerade auf der falschen Seite des großen Teichs sind, im Netz weltweit zu hören unter: liveatc.net/snf

 

 

DSCN4170
Ein Selfie geht immer…
DSCN4178
Das wär’s: endich Touch Pads auch im Cockpit. Hier gezeigt für eine Cessna. Ist allerdings erst für Experimental Flugzeuge in USA zugelassen. Bei der Anfrage für Europa verdreht der Verkäufer nur die Augen.
Wurde auch einige Tage zuvor bereits auf der Aero in Friedrichshafen vorgestellt.
Die folgenden Bilder sind für Fallschirmspringer 🙂
Boeing 727-200, wie wir sie kennen:

DSCN4157

DSCN4161
…na ja, auch ohne die eine Sitzreihe…
DSCN4162
Das Loch zum Exit
DSCN4163
Heaven can wait. Let’s go!
Und jetzt geht es zum abendlichen Treffen der Piloten aus aller Welt:
DSCN4223
Hoyt Huges, super netter Country Sänger, und seine Band legen sich ordentlich ins Zeug. Die anheizenden Rocksongs machen allerdings die spannende Verständigung mit den anderen Teilnehmer zunehmend schwierig.
DSCN4213
Die fanzösischen Breitling-Piloten – immer nett und adrett gekleidet – auch bei 30 Grad in langen Hosen.
Insgesamt sieben Albatros L-39-Jets fliegt das Team, teilweise bis auf eine Distanz von wenigen Metern nebeneinander, mit rund 435 mph und bis zu 8g Erdbeschleunigung,

DSCN4231

DSCN4201
Peter Raab bei der Ansprache an deutschsprachige Teilnehmer des Dinners.

 

DSCN4235
Nach dem International Dinner wird es Abend und die erste Nacht-Airshow steht kurz bevor.

 

DSCN4242

DSCN4243

DSCN4244
Das stets beeindruckende Aeroshell-Team eröffnet den Nachtflug.

 

DSCN4248

Den großen Ballon Start gibt es sehr früh am Samstag morgen. Das ist ein „Wettrennen“, besser „Wettfahren“ – denn Ballone fliegen nicht, sie fahren in der Luft – bei dem alle anderen einem früher gestarteten Ballon zu folgen versuchen. Hare and Hound heißt das im Original.
Samstag und  Sonntag sind auch noch die Fuel-to Noise-Converter der Thunderbird-Staffel in ihren Flugmanövern zu bestaunen. Sie brausen mit Falcon F-16-Jets durch die Luft.
——–
Und wenn es dieses Jahr mit der persönlichen Teilnahme (noch nicht) geklappt hat, die nächste Sun ’n Fun findet vom 5. bis 10. April 2016 wieder am Lakeland Linder Airport statt. (Tipp: Die nicht flugbegeisterten Familienmitglieder haben in der Orlando-Area – ist alles nicht so weit hier – genügend anderes zu sehen und zu erleben. Also ein Fest für die ganze Familie.)
Alle Fotos: (c) mst

Sun 'n Fun 2014 – Fotoimpressions

Die erste Luftfahrtmesse im Jahr, noch dazu an einer subtropischen Location, ist jedes Jahr ein Magnet für Piloten und solche, die es gerne wären. Wer regelmäßig den größeren „Bruder“ im Hochsommer in Oshkosh besucht, dem ist das alles hier viel zu klein.

Aber gerade die familiäre Atmosphäre macht es möglich, dass man alle paar Meter auf einen der weltweit bekannten Piloten trifft. Kermit Weeks mal eben zum halbstündigen Interview entführen – kein Problem. Kunstflugpiloten von Red Bull – die stehen neben mir auf der Flightline. Rod Machado, einer der besten und vermutlich bekanntesten Fluglehrer weltweit: im Gespräch mit AOPA-Magazin Chefredakteur Thomas. B. Haines. Und die Static Displays der Flugzeuge, die zahlreichen informativen Vorträge bei FAA, AOPA, Garmin und Konsorten, die Air Show und die vier Hallen der Aussteller gibt es ebenso wie in Oshkosh. Nur halt alles etwas kleiner und abgespeckter.

Vorab einige Fotoimpressions (Copyright alle Fotos: H. Kleisny):

Blueangels
Die Flugkünste der amerikanischen Militärstaffel Blue Angels sind auf jeder Sun ’n Fun zu sehen. Da hat selbst Jack Pelton, Chairman des Boards der EAA in Oshkosh im Gespräch noch Wünsche: „Ja, wir versuchen, die Blue Angels diesmal zum ersten Mal auch nach Oshkosh zu holen“.
Die Bodencrew der Blue Angels wartet wie die Zuschauer auch auf die schnellen Jungs
Die Bodencrew der Blue Angels wartet wie die Zuscher auch auf die schnellen Jungs
messageboard
Das Messageboard in Lakeland.
formation
Formationsflug der anderen Art
funk
Wer sagt denn, dass man vorort sein muss, um mitzureden? Amateurfunker sind weltweit dabei.
Wer woher funkt und die Sun 'n Fun erreicht, wird genau notiert. Das hier ist das Blatt am ersten Veranstaltungsvormittag.
Wer woher funkt und die Sun ’n Fun erreicht, wird genau notiert. Das ist hier das Blatt am ersten Veranstaltungsvormittag,
winter
Das Foto kommt richtig gut bei subtropischen Wintertemperaturen: 30 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit.
learning
Fliegen lernen 1
kid
Früh übt sich
ATC
Airbus fliegen lernen
sim2
Fliegen lernen 2
DC3-1
80 years and still flying: DC3
Flight Line
Flight Line
King Airs
King Airs
c172
Praktische Mittelkonsole

kermit

Kermit Weeks im Gespräch

outside
Der Charme der Sun ’n Fun: Wenn es in der Halle zu dunkel wird, einfach mal nach draussen gehen.
Ballons over Davenport. (c) HKL
Ballons over Davenport. (c) HKL

———————————————————
Es werden noch weitere Textartikel zur Sun ’n Fun 2014 folgen.
Hier die bereits existierenden Links:
Fotoimpressionen von der Sun ’n Fun 2014
Manfred Radius: Segelkunstflug bei Nacht
Patty Wagstaff: Let’s go flying

Sun 'n Fun 2013 findet statt!

Trotz der US-amerikanischen Sequestration (Zwangsverwaltung), die seit gestern in Kraft ist, soll die erste große Luftfahrtmesse des Jahres Sun ’n Fun in Lakeland stattfinden. So die Veranstalter.

Die von Obama verordneten Einschnitte quer durch alle Ressorts im Umfang von 85 Milliarden Dollar (65 Milliarden Euro) für das laufende Haushaltsjahr treffen die FAA (Pendant zum Deutschen Luftfahrtbundesamt und zur Flugsicherung) erheblich: 46% der US-amerikanischen Tower sollen ab April geschlossen werden. Dann kommunizieren die Piloten nur mehr untereinander, ohne Flugsicherung in der Umgebung dieser 168 Tower.

Lakeland Linder Regional Airport in Florida ist einer von den betroffen Flughäfen. Übers Jahr gesehen ist der Flugverkehr des Regionalplatzes überschaubar. Von 9-14 April findet dort aber die 39. Luftfahrtmesse Sun ’n Fun statt, ein Treffen, zu dem die meisten Teilnehmer mit kleineren Flugzeugen selbst hinfliegen.

Solche Veranstaltungen (die größte weltweit ist jedes Jahr in Oshkosh, WI), haben für den Veranstaltungszeitraum sogenannte Massenarrivals (und am Ende -Abflüge). Da wird unter den wachsamen Augen von etlichen Kontrollern im Turm kontinuierlich in kurzen Abständen angeflogen, die Anordnungen der Lotsen werden nicht zurückgelesen wie sonst überall auf der Welt, sondern gleich umgesetzt. Keine Flugzeugkennzeichen, sondern nur Typ/Art, Position und eventuell Farbe des Luftfahrzeugs als Bezeichnung (low wing, right downwind – follow blue Cessna…). Höchste Konzentration für Lotsen und Piloten. Auch mit erfahrenen FAA-Controllern.

Nach den Organisatoren der Sun ’n Fun werden nun Air Traffic Controller, die für private Organisationen arbeiten, eingesetzt. Das allerdings wird (hohe) Kosten verursachen, die so nicht geplant waren. Und das wird vermutlich zu Lasten von Aktivitäten für den fliegerischen Nachwuchs gehen. Es gibt nur ein Budget…

Die Anflugprocedures für Piloten in Lakeland 2013
Beispiel Audio Massenanflug: Oshkosh Funk

————–

Update 22.3.13:
SUN ‘n FUN 2013 will take off as scheduled with official, certified FAA Air Traffic Controllers insuring safe and expeditious handling of all arrivals and departures at Lakeland Linder Airport, April 8-15.

—————————————————————————————————————————————–

About SUN ’n FUN Fly-In, Inc.
SUN ’n FUN is not only an annual event and Florida’s largest convention, it is a year-round commitment to the future of aviation.  SUN ’n FUN’s mission is to preserve and enhance the future of flight through world-class events, inspiring and educating people of all ages. SUN ’n FUN Fly-In, Inc., is a 501c3 corporation.  Located at the Lakeland Linder Airport, the SUN ’n FUN campus on 160 acres is the year round home of the Central Florida Aerospace Academy and the Florida Air Museum Aviation Center for Innovation and Exploration with educational training centers donated by the Tom Davis Foundation.  The most recent addition to the campus is a FedEx retired Boeing 727.  Active aviation programs include the Lakeland AeroClub, Civil Air Patrol, Future Eagles, flight training schools, and an arm of Junior Air Force ROTC.  STEMtastic™ aerospace Saturday camps, Destination Aviation and STEMtastic™ summer camps, Wings ’n Things, Teacher In-Service workshops as well as public/private school aerospace outreach events are offered year-round.