FameLab2013

Drei Minuten Zeit, ein Quadratmeter Platz. Nicht mehr. Kein PowerPoint. Nur das, was man am Körper tragen kann, von Plüschpantoffeln bis Schnellkochtopf. Und damit das eigene Forschungsgebiet kurz, knapp, verständlich und mitreissend vorstellen. Wissenschaftskommunikation in Höchstform, Spaß inklusive, Science Slam der Königsklasse bei freiem Eintritt.

Die beiden Sieger erhalten für die Endausscheidung ein professionelles Medien- und Präsentationstraining („Master Class“) am British Council.

Der Gewinner, der nach den sieben regionalen Vorentscheiden aus dem bundesweiten Finale in Bielefeld hervorgeht (Anfahrt und Unterkunft wird gestellt), wird im Sommer zum Finale beim Cheltenham Science Festivalnach England eingeladen und kann sich dort mit den Besten aus 15 Ländern messen.

Wer kann teilnehmen?
Zum Mitmachen sind junge WissenschaftlerInnen ab 21 Jahren aus den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaft, Medizin und Psychologie eingeladen. Die Themen sind frei wählbar, solange sie eine wissenschaftliche Fragestellung behandeln. Requisiten sind erlaubt, Powerpoint-Präsentationen oder ähnliches aber verboten. In den Jurys bewerten Hochschullehrer, Wissenschaftsjournalisten und Kommunikationsprofis die Plausibilität, Verständlichkeit und Originalität der Vorträge. Der Vortrag kann wahlweise auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

Die regionalen Vorentscheide des FameLab Germany finden in Lübeck (21. Januar), Leipzig (13. Februar), Bielefeld (2. März), München* (siehe Kommentare), Hamburg (9. März), Karlsruhe und Potsdam (15. März) statt. Das Bundesfinale findet am 4. Mai in Bielefeld statt.

Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.

Kontakt:
Ailsa Kienberger | Project Manager | British Council | Alexanderplatz 1 | 10178 Berlin | Germany
T +49 (0)30 311099 48 | F +49 (0)30 311099 20 | BCTN 281 9948 |ailsa.kienberger@britishcouncil.de  |www.britishcouncil.de  oder Franz 0ssing, GFZ, 0331-2881040, ossing@gfz-potsdam.de