Die ewig gleiche Mittagsrunde in einer größeren Firma: Man kennt schon alle Geschichten und Geschichtchen der anderen, aber die Clique geht nun mal gemeinsam essen und wehe, wer da fehlt.
Dabei wäre es doch spannender und auch für die Firma gewinnbringender beim Mittagstreff neue Freundschaften zu schließen und sich mit bisher Unbekannten auszutauschen.
Die Deutsche Flugsicherung DFS zeigt es vor: Hier bestimmt ein Algorithmus, wer mit am Tisch sitzt. Am besten Mitarbeiter von einer anderen Abteilung, fachlich durchaus ganz weit weg. Wer sich auf der Cloud-basierten Plattform Mystery Lunch anmeldet, hilft, sich untereinander besser zu vernetzen.
Damit verbundenes Ziel der DFS ist es, den internen bereichsübergreifenden Austausch stärker zu fördern und Mitarbeitern neue Einblicke in ihr Unternehmen zu geben. Und, dass die Mittagszeit (meist) dann auch noch wesentlich gewinnbringender für den Einzelnen wird, ist ein Zusatznutzen, der bei den Beteiligten soweit recht geschätzt ist.
Das ließe sich sicher auch in Universitäten oder anderen Großbetrieben gut umsetzen.