Das kranke System Luftfahrt

(c) FuZ

In den letzten Wochen gab es etliche Near Misses mit Verkehrsflugzeugen in den USA. Near Miss, das ist, wenn es gerade nochmal gut gegangen ist, wenn die Flugzeuge sich aber einander oder übereinander viel zu nahe gekommen sind für eine sichere Operation.

Der Grund liegt entweder in einer fehlerhaften Anweisung des Air Traffic Controllers oder bei den Piloten, die eine Anweisung überhört oder falsch verstanden haben.

Weiterlesen »

Near Miss in Austin

Ein Flugzeug landet, ein anderes hebt ab. Aber bitte nicht gleichzeitig auf der selben Bahn! Im besten Fall, wenn entweder ATC mitdenkt oder eine der beiden Flight Crews, ist das ein Near Miss. Im schlechtesten Fall gibt es Tote.

Die gleichzeitige Freigabe auf derselben Runway passierte – und das auch noch bei schlechter Sicht – am Freitag in Austin, Texas. Und das wäre beinahe (sehr) schief gegangen…

alle Illustrationen (c) FlugundZeit

Die Fakten

Weiterlesen »

Die Drohnengefahr

Swiss A330 beim Start in Zürich. Foto: Werner Fischbach

Der letzte Beitrag in 2017 ist ein Fachbeitrag zu einem fliegerischen Thema – Gastautor Werner Fischbach zeigt, dass sich Spotter-Drohnen und die angestammte Luftfahrt nicht immer so den Luftraum teilen, wie das der Gesetzgeber und die Piloten im Flugzeug erwarten: Weiterlesen »