Die Ballonfahrt (fast) ins Weltall

(c) Zephalto

Es ist nicht ganz das, was man (= die NASA) unter Weltraum versteht: Der beginnt oberhalb von 50 Meilen (80,5 km) über dem Meeresspiegel. Nach einer anderen Definition beginnt der Weltraum sogar erst ab rund 100 Kilometer über der Erde.

Umweltfreundlich

Für eine Once in a lifetime Eperience dürfte es aber reichen. Ein französische Firma lässt die Erde für zahlende Passagiere von der Stratosphäre aus betrachten – umweltfreundlich ohne Raketenantrieb. Nur 26,6 Kilogramm CO2 werden für den Flug veranschlagt (Firmenangabe) – das ist mit Abstand der geringste Wert für einen Blick auf unseren Heimatplaneten aus dem (fast)Weltall. Dieser CO2-Betrag entspricht etwa dem der Herstellung von einer Jeans.

Weiterlesen »

BSF22-18 Kunst und Science

Hauswand-Malerei in Leicester.

(c) FuZ

Wie bereits im Beitrag BSF22-14 An Evening out festgestellt, findet man in Leicester jede Menge wunderschön ausgestalteter riesiger Hauswandgemälde.

Die Verbindung von Wissenschaft und Forschung einerseits und Performance, Kunst und Technologie gab es an vielen Abendveranstaltungen beim British Science Festival 2022, wie auch schon in anderen Beiträgen auszugsweise berichtet. Vieles war hands on – also zum selber Ausprobieren und Erfahren oder zum Zuhören und Ansehen.

Weiterlesen »

BSF22-15 You are what you wear*

Design und Wissenschaft gibt eine hervorragende Kombination ab. An der DeMontfort University wird beides gelebt und geschult. *Du bist was du trägst war eine interaktive Veranstaltung, bei der es offiziell um Emissionen ging, die durch unsere Kleidung (Herstellung, Transport, Vernichtung) entstehen. Also eines der Technik-Umwelt-Themen, die gerade sehr en vogue sind.

Schätzungen zufolge verursacht die Modebranche 10 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen – mehr als internationale Luftfahrt und Seeschifffahrt zusammen.

Die Werte und diese Grafik stammen aus einem Bericht des Europaparlaments, aus dem in der Folge noch mehr zitiert wird.

Weiterlesen »