Fliegen ohne uns :-(

Irgendwie kriegt man so langsam das Gefühl, dass sich die Welt da draußen dreht ohne uns.

The annual spring Sun ‘n Fun Aerospace Expo has for years served as the kickoff event for the resumption of the recreational flying season, seaplanes included, but like most public events Sun ‘n Fun did not take place in 2020 because of the global pandemic. That was then;

Weiterlesen »

Wasserfliegen at Brown’s Seaplane Base

Wasserfliegen verhält sich zum Fliegen in einem normalen Flugzeug wie Motorradfahren zum Reisen in einem klimatisierten Auto. Man merkt erst, wie traumhaft diese Art zu fliegen ist, wenn man es wieder tut. Und das noch dazu in einem Flugzeug, das in seiner ursprünglichen Form und Ausstattung die Basic Flying Skills erfordert.

Einer der schönsten Orte dieser Erde: Brown’s Seaplane Base. Das ist nicht nur subjektiv gesehen, sondern jeder, der hier schon einmal war, stellt die Besonderheit dieses Ortes fest. Das mag auch an Frances & Jon Brown liegen und allen anderen, die sich um das fliegerische Wohlergehen der Piloten kümmern.

Weiterlesen »

Weihnachtsbücher 2: Frühstück vorm Fliegen…

Wasserfliegen ist die schönste und erfüllendste Art abzuheben. Zugegeben, 😉  diese Sicht mag etwas persönlich gefärbt sein, trotzdem bietet Wasserfliegen einiges mehr als das Fliegen mit konventionellem Fahrwerk. Zum Beispiel auch kreisförmige Startbahnen mit dem Abheben in der Kurve – bei Landflugzeugen ein absolutes NoGo in tiefen Höhen (unter 500 Fuß).

Auf dem Weg zum Seaplane-Rating lernt man so einiges an Theorie und übt es in der Praxis bis zur Perfektion. Die eigentliche Freude und der Spaß aber beginnen erst ab dem ersten Flug danach. Mit dem Sicherheitspiloten, der einem zeigt, was wirklich so alles mit einer Cub auf Floats möglich ist. Zwar ist das alles schon etliche Jahre her, aber der erste Flug als lizensierter Seaplane Pilot mit Brian, dem Britischen Ex-Fighter Piloten, sitzt noch frisch im Gedächtnis: „Alligatoren, wir kommen“ und das im Anflug auf furchtbar kleine Pfützen, auf denen ich alleine nicht zu landen gewagt hätte. Denn vor so einer Wasserlandung kommt stets die Überlegung: Schaffe ich es auch, da mit einem Circular Takeoff wieder abzuheben?

Was Brian mir bei diesem Flug darüber hinaus beigebracht hat, ist: „Als Pilot steige nie ein Flugzeug, ohne vorher zu frühstücken, egal wie früh am Morgen es noch ist.“ Und da wären wir auch schon beim heutigen Buchthema: gesunde Ernährung. Denn das wussten vorausschauend sogar die alten Römer, dass man mit leerem Bauch nicht fliegen kann: Mens sana in corpore sano. Man kann nur vernünftig denken, handeln und also fliegen, wenn der Körper genau so gut wie das Flugzeug gewartet ist…

Was die Wissenschaft als gesund ansieht (und was nicht) für unseren Körper verändert sich über die Jahre. Mit einer regelmäßigen Rotation zwischen dem Hype für Proteine, Kohlenhydrate und Fette, oder einem Gemisch aus allem, dann aber nur wenig und dafür Sport dazu. (Die Rotation erinnert irgendwie an die Breite von Krawatten, da funktioniert die Mode ähnlich wiederkehrend…)

Alles ist stets wissenschaftlich bewiesen und zurzeit sind die Fette dran: LCHF (Low cal, high fat) und Paleo gehen in diese Richtung. Der schwedische Arzt Andreas Eenfeldt schreibt dazu Skandinaviens meistbesuchten (nach eigener Aussage) Gesundheits-Blog: www.kostdoktorn.se. Für alle, die deutsch leichter lesen, gibt es das jetzt als Buch: Echt Fett.

Er beschreibt, wie gesund die kohlenhydratarme Ernährung mit natürlichen Fetten langfristig ist und wie sie beim Abnehmen hilft. Seine Hauptaussage: Die Angst vor Fett steht einer gesunden Ernährung im Weg. Nur durch Umdenken in der Fettfrage wird aus einer Diät des Verzichts eine komplette und genussvolle Esskultur.

Eenfeldt führt viele neuere wissenschaftliche Untersuchungen an, warum Zucker und weißes Mehl wesentlich schädlicher für unsere Gesundheit sind als zu viel Fett. Gleich vorweg: Rezepte gibt es in seinem Buch kaum, eher Richtlinien nach den vielen Seiten, auf denen er nachvollziehbar ausführt, warum Kohlenhydrate und Zucker uns süchtig machen. Warum man durch beide mehr als durch Fett zunimmt, den Darm schädigt und krank wird.

Mit dem Darm sind wir bereits bei der zweiten Empfehlung: Darm mit Charme. Buch mit Charme. Autorin mit Charme. Dieses lässig und witzig geschriebene Buch zu einem Thema, das die meisten vermutlich im öffentlichen Bereich nicht erwähnen würden, sollte Pflichtlektüre sein – für jeden, der seinen gesunden Geist in seinem gesunden Körper fördern möchte.

Giulia Enders‘ Buch ist bereits seit zwei Jahren ein Bestseller, mehrfach ausgezeichnet und von den zahlreichen Kritiken über den grünen Klee gelobt.

Dass Übergewicht, Depressionen und Allergien mit einem gestörten Gleichgewicht der Darmflora zusammenhängen können, hatte ich auch vorher schon gedacht („Du bist, was Du isst“) und so war mein Interesse, das Buch selber zu lesen, damals sehr gering. Nun fiel es mir durch Zufall doch in die Hände und abgesehen davon, dass die frische Schreibe der Medizinstudentin einen einfach mitreißt, steht sogar für mich noch etliches an Neuem darin und so wurde „Darm mit Charme“ einschließlich der schrägen Illustrationen von Jill Enders regelrecht verschlungen. Trotz meiner anfänglichen eher Aversion (wegen des Hypes) lautet nun auch mein Fazit: absolut lesenswert.

Fructose. Warum man in praktisch alle industriell hergestellten Nahrungsmittel Zucker – und weil der mehr kostet als Fructose, diese in Form von High Fructose Corn Sirup, zu deutsch Maissirup – hineingeben muss, erschloss sich mir noch nie. Eenfeldt und Enders befassen sich beide ausgiebig mit dem Thema.

Wenn wir uns in unserem Körper wohl fühlen, länger leben und glücklicher werden wollen, müssen wir unseren Darm pflegen. Wie wir das tun sollen, darüber haben Eenfeldt und Enders durchaus vergleichbare Ansichten. Beide Bücher sind von Autoren geschrieben, die sich mit ihrem Metier auskennen, gut recherchieren und ihre Recherche auch belegen können.

Fazit (gilt für beide Bücher), geeignet für:

  • jeden, der seine grauen Zellen verwöhnen möchte und seinen Körper als Investment sieht
  • für generell an ihrer Ernährung/Gesundheit Interessierte
  • für alle, die sich bei guter Unterhaltung weiterbilden möchten
  • zur Diskussion mit Freunden
  • ein Lesevergnügen

Oshkosh 2015: Freitag

Osh-thurs-01
Die Anreise zur Seaplane Base muss nicht mit einem 08/15 PKW erfolgen. Wer sich für spezielle Flugzeuge interessiert, hat auch vielleicht auf dem Landweg einen außergewöhnlichen Geschmack.

Am Freitag war die Seaplane Base und Wasserfliegen angesagt, ein erneuter Rekordversuch der Eagles over Oshkosh, ein privater Vortrag von Alan Eustice für die Fallschirmspringer (vor seinem offiziellen Vortrag im Theatre in the Woods) und dann als Abend-Highlight die Lt. Dan Band mit Gary Sinise auf der großen (Boeing) Plaza.

Seaplane Base

Osh-thurs-04MVP hat ein spannendes Wasserflugzeug-Projekt auf den Weg gebracht. Zwar soll es laut Initiator und Firmeninhaber Steve Pugh noch rund 18 Monate dauern, bis das Actionflugzeug abhebt, aber das Interesse ist schon jetzt groß.

Das Light Sport Aircraft läßt sich auf dem Wasser schnell und unkompliziert in eine schwimmende Plattform umwandeln, von der man angeln kann, sich bequem sonnen oder picknicken.

Etwas für Männer mit Outdoor Vorlieben und deren Familien also.

Osh-thurs-06Steve Pugh sieht genau hin bei allen Stufen der Entwicklung des neuartigen Freizeitgeräts: „Wir werden sicher in keinem Stadium von irgendeiner technischen „Unmöglichkeit“ überrascht werden. Alles wurde und wird vorher genau untersucht und bedacht.“ Kleiner Seitenhieb auf die Icon, deren Entwicklung wesentlich länger (mehr als 10 Jahre) gedauert hat und die von mehreren technischen Rückschlägen und Anpassungen immer wieder gekennzeichnet war. Und deren (Journalisten-Test-)Flüge während Oshkosh kurzfristig gecancellt wurden.

Osh-thurs-05Konkurrenz für die Icon A5 ist das mvp-Projekt nicht. Kirk Hawkins will mit seinem Sleek Design der A5 als Kunden das obere Ende der zahlungskräftigen Klientel: Filmstars und andere Celebrities. Pugh: „Es hat uns eher geschadet, dass die Icon so lange gebraucht hat. Die Leute kamen zu uns sagten, wenn Kirk es nicht schafft, dann habt ihr auch keine Chance.“ Was ihn ärgert, denn er geht eben langsamer, gründlicher und mit mehr Engineering an seine Entwicklung heran. Weniger laute Ankündigungen und Trari-Trara, dafür mehr Substanz – ist sein Motto. Bin gespannt, wann ich die MVP Aero fliegen darf.

Osh-thurs-39Mhhm, da kriegt man doch sofort Lust auf den nächsten Flug. 😉

Osh-thurs-41Wasserflugzeuge sind auch heute nicht nur kleine Cessnas und Piper Cubs. An vielen Stellen der Erde werden sie als sinnvolles und sicheres Transportmittel für Strecken über Wasser eingesetzt.

Osh-thurs-38

Osh-thurs-07Pilotin Jenn McBeth vor der neuen Cessna 206 der Samaritan Aviation aus Papua, Neu Guinea. Dort fliegen Wasserflugzeuge mit Unterstützung der Regierung und privaten Sponsoren medizinische Notfälle der Menschen von den zahlreichen Inseln in die Zivilisation.

Ein Großteil der Notfälle sind Schwangere mit Komplikationen. Die Sterblichkeitsrate von Mutter und Kind sank dramatisch seit Einsatz der Wasserflugzeuge. Normalerweise sind die Fischer in selbstgezimmerten Holzkanus unterwegs. Die Reisezeit ins nächste Krankenhaus reduzierte sich von mehreren Tagen auf wenige Stunden.

Osh-thurs-08Wer sich für außergewöhnliche Flugzeuge interessiert, kommt auch früher oder später zu den Wasserflugzeugen. Hier im Gespräch Dan K. Fordice (links), Teilnehmer der T-6 Clinic und Oshkosh Performer mit seiner wunderschönen P-51, mit Greg Morehead, Editor des Magazins „Warbirds“.

Eagles over Oshkosh, zweiter Formations Sequential Rekordversuch über Oshkosh:

Osh-thurs-45
Das Interesse der Zuschauer am Rekordversuch der Fallschirmspringer ist ungebrochen hoch.

Manchmal ist es einfach verflixt: Von 108 Springern macht jeweils ein anderer bei einem Sprung nicht ganz genau das, was er sollte. Zwar heißt das, er ist sofort raus aus dem Team und wird durch einen von der Warteschlange ersetzt. Aber es hilft alles nichts. Alle müssen performen.

Osh-thurs-47
Das sieht eher aus wie ein Bild aus alten Springerzeiten: als die Videomänner noch kiloschwere Videokameras am Kopf trugen. Heute sieht man da durchwegs zierliche GoPros. Aber bei so einem Event müssen da schon mal vier Kameras auf einen Kopf.

Der Weltrekord wurde bei diesem AirVenture nicht gebrochen. Trotzdem war es für alle Teilnehmer, die Organisatoren und auch die Zuseher ein herausragendes Ereignis im Leben. Und der Sprung zählt als Formationsrekord über Wisconsin, damit die Veranstalter der EAA trotzdem ihren Rekord haben. 🙂

Osh-thurs-44

Osh-thurs-16Packen. Ungeliebter Teil des Sports.

Osh-thurs-15

Chef Organisator B. J. Worth im Gespräch mit Gulcin Gilbert. Gulcin hat für die Skydiver extrem gute Pressearbeit auf diesem Event geleistet, mit viel verständlicher Information für alle „Nicht-Springer“. Und das trotz so mancher Dame der EAA, die mit ihrer Überheblichkeit dagegenschoß.

Osh-thurs-13Im olivgrünen Flightsuit einer der Piloten des Rekordversuchs.

Osh-thurs-24Abschluß-Debrief von B. J. Worth

Osh-thurs-25An Rang und Namen fehlte es auch zusätzlich zu B.J. bei den Teamkapitänen nicht: Roger Ponce de Leon, Lou Tommaso, T.J. Hine und Jim Mc Cormick im Bild. Nicht im Bild: Rook Nelson, von Skydive Chicago, und Norman Kent (und viele andere).

Osh-thurs-26Links vorne im Bild die charmante Teamkapitänin Lise Nansen aus Norwegen.

Osh-thurs-23Jim Mc Cormick beim De-Briefing

Osh-thurs-19Chief Judge Marilou Laughlin und Judge Jim Reese. Aber da ist auch mit viel Verständnis nichts zu machen. Wenn ein Griff fehlt, dann fehlt er.

Osh-thurs-20Fotograf Brian Festi.

Osh-thurs-21Das Wegtracken von der Formation und im Endeffekt der Springer von einander. Beine strecken, Arme nach hinten und leichte Floathaltung (um die Sinkrate zu verlangsamen) und auseinander geht die Post.

Der Privatvortag von Alan Eustace als Springer für die Springer
Osh-thurs-31Der Ex-Vice Chef von Google ganz normal als Fallschirmspringer. Selten einen so unaufgeregten, sympathischen Firmenchef gesehen. Sie hatten Baumgartner’s Sprungvideo genau analysiert und versucht, die Fehler, die zu Baumgartner’s Spin führten, zu vermeiden. Das geschah durch einen sehr hohen (am Nacken) Aufhängepunkt des Drogue-Schirms.

Dadurch wippte Alan zwar, aber er drehte nicht.

Osh-thurs-28Ohne Kapsel, nur mit einem sehr speziellen Raumanzug unter einem Ballon stieg Alan Eustace auf Höhe.

Osh-thurs-29Ein Video von der Vorbereitung auf den Sprung im Inneren eines Flugzeugs,

Osh-thurs-30Spaceview.

Weitere Bilder vom  Tag/Abend, unter anderem mit der herausragenden Lt. Dan Band

Osh-thurs-43

Osh-thurs-10

Osh-thurs-35

Osh-thurs-34

Osh-thurs-33

Osh-thurs-32

Osh-thurs-52

Osh-thurs-54

Osh-thurs-53T-6 Piloten (der linke schwarze Schatten auf der Fläche ist (zufälligerweise) wieder Dan Fordice) auf der Fifi beim Konzert.

Osh-thurs-51

Osh-thurs-50

Osh-thurs-49
Ist ja wie ein Playground made for hkl. Schade, dass ich schon so „groß“ bin

Oshkosh 2014: Donnerstag, Tag4

ifyougetwet
Die erste Regel beim Wasserfliegen lautet: It is not a matter, IF you get wet, only WHEN you get wet…

Wasserfliegen. Die Seaplane Base ist ein Stück geographisch vom normalen EAA-Gelände entfernt. Man kommt dahin per Shuttlebus, Auto oder natürlich einem Amphibium. Letzteres sind Flugzeuge, die sowohl am Wasser als auch auf dem Land landen können – sofern der Pilot das richtige Fahrwerk auswählt.

Während auf der Sun ’n Fun im Frühjahr in Florida genau ein Tag fürs Wasserfliegen reserviert ist, ist die Seaplane Base in Oshkosh jeden Tag operationell und auch gut besucht. Wasserflieger campen gleich hier.

beschaulich
Die Seaplane Base in Oshkosh, die jedes Jahr nur für das Fly-In „errichtet“ wird, hat ein beschauliches, romantisches Flair.

Die Beliebtheit nimmt zu; so viele Besucher habe ich dort in den Jahren zuvor nicht gesehen wie heute. Auch zahlreiche journalistische Kollegen haben erfreulicherweise den Reiz des Wasserfliegens entdeckt.
auswahl
auswahl1

In obigen letzten Dreierreihe von Bildern sieht man links das Docken (Anlanden) einer Cessna auf Floats, in der Mitte einer Seabee (Flugboot ohne Floats) und rechts die kleine Menschengruppe in der Durchfahrt bildet den „Tower“ der Seaplane Base.

spy
Das einzige, was mich an den zahlreichen, menschlichen Spionen aufregt, ist, dass sie die Bevölkerung für dumm verkaufen. So plump, wie der hier jeden mit seinem Pseudohandy fotografiert und gefilmt hat, hätte das auch ein Hund bemerkt.
Als ich meinen Fotoapparat zücke und auf ihn richte, guckt er verschämt weg. Sein Device aber ist noch immer auf mich gerichtet.

floatsfun
Cubs & floats are just plane fun.

 

 

Konzept des MVP-Fliegers. Man beachte die Dame in der Hängematte. Sie ist als Puppe auch Teil des Mock-Ups in Realgröße.
Konzept des MVP-Fliegers. Man beachte die Dame in der Hängematte. Sie ist als Puppe auch Teil des Mock-Ups in Realgröße.

 

——————————————————————————————-

Und da es auch in dieses Fliegerforum gehört, weitere nicht so schöne News:
Um 9 Uhr morgens, am Donnerstag, 31. Juli, crashte eine selbstgebaute Breezy im östlichen Bereich des Wittman Regional Airport in Oshkosh, Wisconsin. Der Pilot verstarb am Nachmittag, eine begleitende Frau liegt noch schwerverletzt im Krankenhaus.
Die amerikanische Untersuchungsbehörden FAA und NTSB, beide mit vielen Mitarbeitern vorort auf dem EAA AirVenture Fly-in in Oshkosh, untersuchen den Unfall. Eine halbe Stunde lang war der Flugplatz für jeden Flugverkehr gesperrt.
Alle Fotos (c) H. Kleisny.