Digitale Raumfahrt-Bibliothek

Einer der Gründe, die jährliche IAF Konferenz (International Astronautical Federation) zu besuchen (sofern sie gerade zumindest im gleichen Erdteil stattfindet) ist, dass man dadurch Zugang zu allen Veröffentlichungen und Vortragsunterlagen erhält. Also auch die Vorträge zumindest im Nachhinein einsehen kann, die man nicht persönlich besuchen konnte.

Weiterlesen »

Weltraum für die Isolation

Diejenigen, die gerade mit höchstem menschlichem und zeitlichem Einsatz um das Leben anderer kämpfen, fallen nicht darunter – aber der große Rest der Bevölkerung hat nun Zeit. Endlich Frei-Zeit. Für manche (wie mich) ist das ein Traumgeschenk, in dem man die Ruhe und den allgemeinen Wegfall von Terminen genießen kann.

Manche aber sind mit der Zwangsisolation weniger glücklich oder sogar überfordert. Die europäische Weltraumorganisation ESA hätte da einen Vorschlag für Aktivitäten:

#SpaceConnectsUs

Weiterlesen »

Weihnachtstipp 8-19: Was der menschliche Körper kann…

… und was er nicht kann, das ist Thema in: Am Tag zu heiß und in der Nacht zu hell. Der Weltraum-Medizinprofessor Hanns-Christian Gunga beschreibt in seinem Buch die Grenzen des menschlichen Lebensraumes und untersucht die Auswirkungen moderner Umweltbedingungen.

Linienpiloten, die sich etwas mehr mit ihrem Beruf befassen als "nur" mit dem Handling des Flugzeugs, ist der Professor von Seminaren und Vorträgen bestens bekannt. 

Gunga begleitete zudem als Wissenschaftler zahlreiche Forschungsreisen auf unterschiedlichen Kontinenten, einschließlich der Arktis, neben einigen Raumfahrtmissionen.

Titel (c) Rowohlt

Weiterlesen »