Um die Themenvielfalt im FlugundZeit-Blog zu unterstreichen und damit weiter die Gehirnzellen der Leser anzuregen, gibt es einen Hinweis auf eine sehr sinnvolle und unterhaltsame tägliche Anregung von Anu Garg. Garg ist ein indisch-amerikanischer Informatiker, der seit Jahrzehnten (und so lange lese ich seine Mailingliste) tägliche Mails über die Bedeutung von Wörtern im Englischen kostenfrei verschickt. Jede Woche sucht er sich ein anderes übergreifendes Thema für seine Wortbe- und umschreibungen aus. Super spannend und lehrreich aufgemacht. Stets ein guter anregender Start in den Tag.
Gerade als Luftfahrer mit unterschiedlichen Lizenzen mehrerer Länder und Luftfahrtgeräte ist man ständig dabei, irgendwelche vorgeschriebenen Auffrischungsprüfungen und (medizinische, polizeiliche) Untersuchungen zu absolvieren um dem Gesetz zu genügen. Wenn da eines weg fällt, ist das schon eine Erleichterung. Hat man nun den Level 6 (praktisch Muttersprache), den höchsten, bei der Sprachprüfung für Englisch erreicht, dann entfällt die zweijährliche Auffrischungs-Prüfung. Nur so als kleine Anregung, warum es auch für Piloten durchaus sinnvoll ist, jede Möglichkeit (und vor allem eine kontinuierliche, die nicht viel Zeit kostet) zu nutzen, um sein Englisch aufzupolieren oder den „Muttersprachlichen“ Grad zu erhalten. 🙂
Diese Woche nun geht es bei Anu Garg’s täglichen Wörtern um Astronomie: „Würde man allein in den Zeitschriften alle Astrologie-Zeilen durch Astronomie-Basiswissen ersetzen, wäre das schon ein großer Gewinn.“
Zitat aus der Einleitung zur dieswöchentlichen Liste:
When I find myself unduly worried about something, I look up. I see an expanse billions of miles across, billions of years in time. Puts it all in perspective. Then I leap back to Earth and read about the presidential candidates here in the US who would stoop to any low in pursuit of the right to rule a tiny speck of dust for a tiny fraction of a second.
If I had my way, I would make an Astronomy 101 course mandatory for everyone, especially for those running for office.
That may not happen any time soon, but a small step would be to replace astrology columns in newspapers and magazines with an astronomy one. One can dream. And this week let’s dream about what’s out there in the big beyond. We’ll feature five words related to the planets and other objects in space.
PS: For a gentle introduction to astronomy, check out this excellent video series by Phil Plait: Crash Course Astronomy.
Und hier geht es zu nun zur vielgepriesenen Liste von wordsmith, die oben erwähnte Liste ist die „A Word a Day“.
🙂 Und das heutige Wort ist: Saturnalia…
„… Hinweis auf eine sehr sinnvolle und unterhaltsame tägliche Anregung ..:“
.
DANKE! für die Vermeidung des Adjektivs „spannend“.
Interessant. Ich hatte nur irgendwelche Rituale im Sinn, aber siehe da, Wiki weiß noch mehr:
Saturnalia ist die Bezeichnung für:
ein altrömisches Fest, siehe Saturnalien
ein literarisches Werk, siehe Ambrosius Theodosius Macrobius sowie Lukian von Samosata
einen Echsenbeckendinosaurier, siehe Saturnalia (Dinosaurier)
eine Skulpturengruppe des Bildhauers Ernesto Biondi im Botanischen Garten von Buenos Aires
Oder geh ich da am Sinn vorbei?
A Word a Day:
Es gibt übrigens stets im Nachhinein eine wöchentliche Zusammenfassung der Kommentare der Leser aus allen Ländern. Und da stehen dann solche Ergänzungen zum Thema wie in Deinem Kommentar, oft auch landes-/sprachenspezifische Anwendungen.
😉 Die Idee hinter „A word a day“ ist es, des Lesers Horizont zu erweitern …
Wie auch, schon mal erwähnt, beim FlugundZeit-Blog… 😉
Fühle mich schon ganz erweitert;-))
…sagte der Leserhorizont 😉
You made my day… 😉
Und was ein „Astronomy 101“ ist, also das „101“, das Einmaleins, lernt man selbst beim höchsten Cambridge Zertifikat in Deutschland nicht. Ist wohl eher amerikanisch.
Wenn ein downunder Reporter Neil Armstrong befragt wird’s auch lustig.
Mein Englisch ist heute sicherlich besser als das eines durchschnittlichen Sun-Lesers. Aber für neue Anregungen bin ich immer sehr dankbar.
Mein Training findet unter anderem übrigens hier statt:
http://xkcd.com
🙂
Danke für den Link, guter Tipp und Ergänzung zum Thema!
Ein 101-Kurs* ist im Amerikanischen ein gängiger Begriff. Man versteht darunter einen Einführungskurs für Leute, die vorher von der Thematik noch keine bis geringe Ahnung hatten und nachher die Basics darüber wissen sollten.
Wobei das recht relativ ist. Habe mal einen 3tägigen 101-Turbinenkurs von Pratt & Whitney in Toulouse absolviert und da ging es nach der ersten Stunde schon voll zur Sache. War super gut.
Ja, es sind halt immer die, die sich weiterbilden, die es (genau darum) eigentlich nicht nötig hätten, weil sie eh gut in der Materie sind. 😉
(Habe auch seit Anbeginn einen Level 6.)
Weiter so!
*Sprich „one-oh.one“-Kurs
OMG, jetzt weiß ich endlich, was „101“ bedeutet! Ich hatte schon im allgemeinen WWW oder auch im urban dictionary gesucht, ohne Erfolg.
Herzlichen Dank!
@BreitSide
Wenn ich etwas nicht verstehe suche im Internet nach Erklärungen. Bei Übersetzungen kann ich nur
http://dict.leo.org
empfehlen.
Für 101 guckst du hier:
http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=101&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
Danke:-)
Natürlich war mir Leo schon bekannt, ich schaue meistens bei dict.cc nach. Man muss sich halt erweitern…;-)))
@Helga Kleisny
Wenn dich xkcd interessiert, es gibt natürlich auch ein Wiki, in dem, auf Englisch, einiges erklärt wird. Da gehen Nerds auf jedes Detail ein.
http://www.explainxkcd.com
Ich bin da auch nicht unbekannt.
🙂
Mich interessiert alles, was meinen Gedanken- und Ansichtsbereich erweitert (und keine körperfremde Droge ist).
@Breit, dbrt
das oed kann auch sehr hilfreich sei.
https://www.oed.com/
Ja, danke!
Hatte ich früher mal als real leaf Ausgabe. Muss ich mal suchen. Ob da 101 schon drin stand?
und @ helga natürlich sry 🙂