Schwerelosigkeit für Nicht-Millionäre

Die Kurzzeit-Hopser in den erdnahen Weltraum, bei denen sich Millionäre und Milliardäre (alles jenseits meines Lebens), aus Jux und Tollerei für wenige Minuten an der Weltraumgrenze in Schwerlosigkeit vergnüg(t)en, zogen in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit, aber auch Kritik der Allgemeinheit auf sich. An mir geht beides ziemlich emotionslos vorbei. Soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden. Es interessiert mich nicht einmal genug, um die zahlreichen touristischen Weltraumflüge auf flugundzeit zu notieren.

Weiterlesen »

A King Air is NOT a Jump Plane!

This post will be in English due to the nature of its major addresses: pilots and skydivers which should be able to understand English where ever they live.

Dieser Beitrag ist auf Englisch, da er sich primär an Springer und (Absetz-)Piloten richtet. Diese Zielgruppe sollte aufgrund der Internationalität der Luftfahrt des Englischen mächtig sein. Für alle anderen verweise ich auf „Deepl Translate“ oder „google translate“.


Weiterlesen »

Currency! Currency! Currency!

Bei 15 Prozent weniger Fallschirmsprüngen in den USA in 2020 verglichen mit 2019 ist die Zahl der Incidents ähnlich hoch, also prozentual gestiegen. (c) USPA

Currency, wenn man nicht die Währung meint – ist schwer zu übersetzen. Current zu sein bedeutet, dass man mental und physisch so fit und gut vorbereitet ist, dass man auch schwierige oder Notsituationen entsprechend meistern kann. Was in der Luftfahrt damit einher geht, ist die Aussage: „Be ahead of the airplane„, die man ebenso nicht wortwörtlich übersetzen kann, vielleicht mit: Herr/Frau der Lage zu sein, zu agieren und nicht auf die Bewegung oder Lage des Luftahrtgerätes zu reagieren.

Weiterlesen »

Skydiver Wiedereinstieg

(c) Skydive Spaceland

So langsam machen weltweit die Sprungzonen an den Flugplätzen wieder auf. Und, wenn die Welt mit oder nach Corona nicht mehr so ist wie zuvor – gilt das erst recht fürs Fallschirmspringen.

Freiheit pur. Die Entscheidung, wann ich spätestens sicher meinen Schirm öffne und damit den nächsten Sprung 🙂 sicherstelle, obliegt noch immer dem Springer. Das aktive JA zum Leben bleibt.

Weiterlesen »

Musée des Parachutistes

Absetzflugzeug Nord 2501 Noratlas auf dem Freigelände.

Militär und Krieg haben keinen Platz auf flugundzeit. Normalerweise. Dies hier ist eine Ausnahme, weil es sich um ein einzigartiges Museum handelt, das noch dazu mit Fallschirmspringen zu tun hat und nach dem dritten Hinweisschild* auf einer Autofahrt nördlich der Pyrenäen wollte ich es nun auch in Realität sehen.

Weiterlesen »