Sicherheit: Probanden gesucht

1500 TeilnehmerInnen sucht das Forschungsprojekt CroMa. Vom 3. bis zum 6. März sollen sie in der Messe Düsseldorf die Situation an überfüllten Bahnhöfen, beispielsweise zu Stoßzeiten oder nach Großveranstaltungen darstellen. WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums Jülich arbeiten in dem Projekt an Konzepten, mit denen sich die Sicherheit an überfüllten öffentlichen Plätzen verbessern lässt.

Während der Experimente halten sich die Teilnehmer unter anderem auf einem simulierten Bahnsteig auf oder proben das Ein- und Aussteigen an Zugtüren. Hierbei können zeitweise hohe Dichten und Drücke zwischen den Proband/innen auftreten. Oder anders gesagt: Bei vielen Personen auf wenig Raum kann es auch mal eng werden.

Ziel des Vorhabens ist es, verbesserte bauliche Maßnahmen, neue Informations- und Raumnutzungskonzepte sowie ein geeignetes Crowd-Management für Bahnhöfe bei Belastungsspitzen zu erarbeiten. Aufgrund der seit Jahren steigenden Fahrgastzahlen kommt es vielfach zu überfüllten Bahnhöfen, die dem Ansturm nicht mehr gewachsen sind. Dadurch erhöhen sich die Risiken für gefährliches Gedränge auf dem Bahnsteig oder für Stauungen an Treppen und in Unter- oder Überführungen, die bis hin zu Stürzen ins Gleisbett oder zum vollständigen Erliegen des Verkehrs führen können.

Die Experimente finden täglich von 8.30 bis 17 Uhr statt. Interessierte, die mindestens 18 Jahre alt sind, können sich als Proband oder Helfer bewerben. Die Aufwandsentschädigung beträgt 50 Euro pro Tag. Zur Mittagszeit werden ein kleiner Imbiss sowie Getränke angeboten.

Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung gibt es auf der Website des Projekts.