
Wir werden mehr. Schön, wenn frau nicht mehr der single Exot unter den Männern ist. Wenn es egal ist, ob Pilotin oder Pilot und tatsächlich nur die Leistung zählt. Ohne, dass man als Frau doppelt so gut, doppelt so tough, doppelt so nett sein und vor allem ein dickes Fell haben muss.
Die Ninety Nines waren die ersten, die sich seit 1929 als Organisation für Frauen in der Luftfahrt einsetzen. Ein Netzwerk von Frauen für Frauen, obwohl weltweit, so trotzdem bis heute nur in den USA mit nennenswertem Erfolg. Obwohl ich mehrfach angefragt wurde, habe ich mich stets geweigert beizutreten. Denn dem Flugzeug ist es egal, wer fliegt, solange es sorgsam und mit Kenntnis behandelt wird. Und ich mag keine Extrawürste. Es ist Leistung und Achievement, was in meinem Leben zählt, und nicht das Röckchen oder die Hose. Aber für die breite Masse bringt Netzwerken sicher einiges.

Es gibt schon länger einige Luftfahrt-Netzwerke (nur) für Frauen. In Deutschland etwa die Vereinigung Deutscher Pilotinnen und in den USA nun FAST: Female Aviators Sticking Together. Mehr unter: http://www.fastpilots.org
Female Aviators Sticking Together (FAST) is an established international network of female pilots. From young girls to retiring pilots, we want to touch the lives of female aviators at every stage. FAST partners with some of the world’s leading airlines, such as United Airlines and Alaska Airlines, to provide scholarships and support our growing community of female aviators.
Female Aviators Sticking Together (FAST) ist ein internationales Netzwerk von Pilotinnen. Von jungen Mädchen bis hin zu Pilotinnen im Ruhestand wollen wir das Leben von Fliegerinnen in jeder Phase beeinflussen.
Female Aviators Sticking Together (FAST) ist ein internationales Netzwerk von Pilotinnen. Von jungen Mädchen bis hin zu Pilotinnen im Ruhestand wollen wir das Leben von Fliegerinnen in jeder Phase beeinflussen.
FAST arbeitet mit einigen der weltweit führenden Fluggesellschaften wie United Airlines und Alaska Airlines zusammen, um Stipendien zu vergeben und unsere wachsende Gemeinschaft von Fliegerinnen zu unterstützen.
FAST arbeitet mit einigen der weltweit führenden Fluggesellschaften wie United Airlines und Alaska Airlines zusammen, um Stipendien zu vergeben und unsere wachsende Gemeinschaft von Fliegerinnen zu unterstützen.
Auf jedem Air Venture (in Europa meist nur nach dem Veranstaltungsort als Oshkosh bezeichnet) sind es oft die (zufälligen) Begegnungen, die neue Freunde und neue fliegerische Bereiche erschließen. (Dass man auf Schritt und Tritt auch langjährigen Freunden begegnet, geschieht wie auf allen anderen Luftfahrtveranstaltungen, wenn man nur lange genug in der Branche unterwegs ist.) 🙂 Da diesmal auch etliche Frauen meine Aufmerksamkeit erreichten, gibt zum ersten Mal hier einen eigenen Beitrag zum Thema.

Frau Dr. Anh-Thư Nguyễn hat nicht nur den (wohl häufigen vietnamesischen) Nachnamen mit der deutschen Chemikerin und Publizistin Dr. Mai-Thi Nguyễn-Kim gemeinsam, sondern auch die herausragende Leistung im jeweiligen Bereich und den Erfolg. Anh-Thư Nguyễn gründete (nebenbei) eine non-profit Organisation für Asiatisch-stämmige Frauen in der Luftfahrt und ist auch CEO der Organisation. Um diese weltweit noch besser zu promoten, will sie in ihrer Lancair 4P solo einen Around the World Flug zu 26 Ländern durchführen. „I want to promote my organization Asian Women in Aerospace and Aviation to encourage, engage, and empower the next generations of powerful women!“

Abgesehen von den Red Bull Air Races, bei denen es nur um Geschwindigkeit geht, gibt es auch ein „Wettrennen“ in der Luft, bei dem die Geschwindigkeit des jeweiligen Flugzeugs eingeht und es mehr auf die perfekte Navigation und das Erkennen von (schwierig zu) erkennenden Merkmalen am Boden geht. In den USA gibt es dazu ein jährliches „Rennen“ nur für Pilotinnen, namens Air Race Classic. Das dauert mehrere Tage, bei denen vorgegebene Zwischenstops angeflogen werden müssen, aber auch Zeit am Boden bleibt, um sich die Etappenzielorte genauer anzusehen.
The Air Race Classic is the epicenter of women’s air racing. Pilots range in age from 17 to 90 years old. They come from a wide variety of backgrounds including students, teachers, doctors, airline pilots, business owners, professionals and air traffic controllers.
Race Teams, consisting of at least two women pilots, must fly VFR during daylight hours only and are given four days to make flybys at each en route timing point and then land at the terminus. The race route changes each year, approximately 2,400 statute miles in length with 8 or 9 timing points.
Das Air Race Classic ist das Zentrum des Luftsports für Frauen. Das Alter der Pilotinnen reicht von 17 bis 90 Jahren. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Studenten, Lehrer, Ärzte, Piloten von Fluggesellschaften, Geschäftsleute, Fachleute und Fluglotsen.
Die Rennteams, die aus mindestens zwei Pilotinnen bestehen, dürfen nur bei Tageslicht nach Sichtflugregeln fliegen und haben vier Tage Zeit, um jeden Zeitmesspunkt auf der Strecke zu überfliegen und dann am Zielort zu landen. Die Strecke des Rennens ändert sich jedes Jahr und ist etwa 2.400 Meilen lang mit 8 oder 9 Zeitmesspunkten.

Auch die EAA setzt sich für mehr Frauen in der Luftfahrt ein. Im Bild ein Metall-Schrauber-Workshop, bei dem Männer nicht mal zusehen durften. Freue mich auf die Zeit, wo es normal ist, dass Männer neben Frauen ganz selbstverständlich gemeinsam werkeln…
Nach einem umfassenden Vortrag der Mathe-Professorin Catherine Cavagnaro im FAA-Pavillion zum Thema Stalls, Spins und Wake Turbulence konnte sie eine Zuschauerfrage nicht beantworten, warum Wakes nach unten sinken. 🙂 Das hat halt keine mathematischen, sondern physikalische Gründe und so habe ich sie für sie beantwortet und stelle die Antwort auch hier vor:
Die Antwort auf diese Frage liegt in den Gesetzen der Thermodynamik.
Energie wird sich immer vom Wärmeren zum Kälteren bewegen/verlagern. Von mehr zu weniger. Wärme, Geschwindigkeit oder Höhe sind in diesem Zusammenhang alle nur eine Art von Energie.
Wirbel sind sich schnell bewegende Moleküle. Bewegung ist eine Form von Energie. Ohne weitere Energiezufuhr (sobald sie erzeugt werden und das Flugzeug „verlassen“) gehen Wirbel in ein Stadium mit weniger Energie über – sie verlieren dabei an Höhe, während sie sich weiter auseinander bewegen, und lösen sich auf. (Es sei denn, sie erhalten schnell neue Energie aus einer Thermikblase = erwärmte Luft = Energie).
Physikalisch ausgedrückt: Die Entropie („Unordnung“) kann nur zunehmen. Dem entspricht in der Sprache des gesunden Menschenverstands: Die Unordnung kann nur abnehmen, wenn jemand dem System zusätzliche Energie zuführt: Es bedarf einer Menge elterlicher Energie, wenn es dabei um unordentliche Kinderzimmer geht 🙂
Das ist der Grund, warum sich Wirbel auflösen und sinken.
Abschliessend noch als Schmankerl die drei Ladies of Liberty, die uralte schmissige Lieder der Andrew Sisters vor Vintage Flugzeugen auf der EAA peppig (und gut!) singen. Ein Augen- und Ohrenschmaus.
