Citation Absturz in der Ostsee

(c) flightradar24

Am 4.9.2022 stürzt eine Citation II mit der österreichischen Kennung OE-FGR in die Ostsee. Der Flug startete um kurz vor 15 Uhr lokale Zeit in Jerez (Spanien) und sollte nach Köln führen. Der Pilot soll gegenüber der Flugsicherung Druckprobleme gemeldet haben (Druckabfall?). Der Funkkontakt brach bereits über Frankreich ab. Die Maschine flog ab Köln in einer geraden Fluglinie bis zum Absturz in der Ostsee. Der Absturz erfolgte in einer Abwärtsspirale.

Frankreich, Deutschland und Dänemark schickten Abfangjäger, die Schweden einen Rettungshubschrauber. Militärs meldeten, dass niemand im Cockpit zu sehen war.

FlugundZeit

Zu den Tatsachen oben muss ergänzt werden, dass da wenig rätselhaft und geisterhaft und ähnliches Ist. Auch ist eine Citation kein Kleinflugzeug, sondern ein (teurer und) passabler Business-Jet.

Mutmaßungen sind wie stets nicht angebracht. Doch hier trifft auf alle Tatsachen folgendes zu:

Warum auch immer (dies wird die Untersuchung ergeben) scheinen Pilot und Passagiere (Mann, Frau, Kind) an Bord Sauerstoffmangel bereits über Frankreich erlitten zu haben. Bewusstlos sinkt man zu Boden oder hält sich zumindest nicht mehr aufrecht.

Der Autopilot fliegt die eingestellten Werte solange weiter, bis ihm der Sprit ausgeht. Und das war glücklicherweise für Menschen am Boden erst über der Ostsee der Fall; bei einem Triebwerk vermutlich geringfügig früher, daher die Abwärtsspirale beim Absturz.

Wie gesagt, all das muss durch die Unfalluntersuchung noch belegt werden.