
Es wird eine lange Nacht. Zumindest für Raumfahrtinteressierte, die den Puls der Zeit live und wach miterleben möchten.
Heute abend starten die beiden Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley mit einer Falcon-9-Rakete der US-Firma SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS. Douglas Hurley war auch Pilot des letzten Space-Shuttle-Fluges STS-135 im Juli 2011. Beide Astronauten liegen bei ihrem Start in einer Dragon Crew Raumkapsel. Es ist erst der zweite offizielle Flug der Dragon Crew Kapsel und der erste mit Personen an Bord.
Der Raketen-Start wird live auf NASA TV, der NASA App und, wer es lieber deutsch kommentiert möchte, von meinem geschätzten Kollegen Michael Krons moderiert, beim Fernsehsender Phoenix übertragen.
Liftoff from Kennedy’s Launch Complex 39A is scheduled for Wednesday, May 27, at 4:33 p.m. EDT.
Tagesaktuelle Ereignisse, auch aus der Luftfahrt, die sowieso schon in den allgemeinen Medien auf und ab gekaut werden ( = die textgleiche DPA-Meldung veröffentlichen) haben auf Flugundzeit keinen Platz. Wenn die USA allerdings nach langen Jahren (der letzte Space Shuttle Start erfolgte 2011) wieder mit einem eigenen Raumfahrzeug Menschen zumindest in die Erd-Umlaufbahn bringen, dann wird es auch bei uns verewigt.
Dieser Start, wenn er pünktlich ist, beschert uns einen Überflug nach Sonnenuntergang, während die Flugbahn noch im Sonnenlicht verläuft. Passiert nicht oft. Mit einem Fernglas kann man evtl sogar eine Triebwerkszündung sehen, heißt es. Wenn die Wolken es zulassen.
[hkl: keine externen Links in Kommentaren. DSGVO]
Faustformel: Um 22:55 Ortszeit DE nach Westen schauen. Das Ding fliegt dann etwa in südöstliche Richtung.