
Sieht man sich die aufgedunsenen Gesichter mancher Politiker an, dann nehmen wohl doch etliche Mitmenschen in der Coronazeit zu.
Im Prinzip ist es einfach; Wenn der Input größer ist als der Output dann werden wir dicker. Daran ist nicht zu rütteln. Ergänzt man Sport zum Output (Kalorienverbrauch), dann kann der Input (Essen) steigen.
Dann wäre da noch der Faktor Gesundheit, der den Input beeinflusst oder das zumindest sollte. 🙂
(c) Scout Medien
Hier kommt wieder der Grund, warum wir uns auf flugundzeit wenigstens ab und zu mit (gesunder) Ernährung befassen: Gehirn und Muskeln werden als Teil unseres Körpers mit all dem versorgt, was wir ihm zuführen. Und da beides bei Piloten und anderen Luftfahrern extrem beansprucht wird, sollten wir uns gut überlegen, was wir in unseren Körper einfüllen.
Wir essen zu viel und zu oft
Das ist eine der Thesen von Bernd Degen, der in seinem Buch: Rohkost mit Beschiss aufzeigt, wie man als moderner Mensch realistisch mehr Rohkost in seine Ernährung integrieren kann. Er tut dies erfreulicherweise nicht mit erhobenem Zeigefinder, sondern sehr humorvoll, mit viel Bildern und viel Hintergrundwissen: warum es uns allen gut tut, mehr unverarbeitete Lebensmittel zu genießen. Das kleine Büchlein ist überzeugend und spricht sicher mehr Menschen an, als das im Buch erwähnte angejahrte (strenge) Buch: „Willst Du gesund sein? Vergiss den Kochtopf!“, (das ich übrigens auch besitze).
Wir essen zu viel Salz und zu viel Zucker
Es ist sinnvoll, seine Ernährung ab und zu zu überprüfen und genauer hinzusehen, ob man auch wirklich so lebt, wie man denkt, dass man lebt. Das Abnehmen kommt bei einer Zunahme des Rohkostanteils übrigens ganz von alleine…
Und so sieht es auch der Autor: keine strengen Vorgaben (Rohkost mit Beschiss!). Dafür gibt er viele Informationen und begründet, warum etwas gut oder schlecht ist; er liefert Hilfestellung und, wenn der Leser oder die Leserin in ihrer Ernährung auch nur etwas in Richtung gesünder verwirklicht, dann hätte das Büchlein doch schon seinen Zweck erfüllt!
Einige wenige Rezeptvorschläge sind am Ende des Buches auch enthalten. Aber da bietet sich sowieso an, nach dem Angebot des Marktes zu entscheiden, was gerade geraspelt oder sonst wie zerkleinert wird. So ab und zu einmal ein Anstoß zur gesünderen Ernährung – auch wenn man es nicht akribisch umsetzt – das können wir doch alle gebrauchen. 🙂
Empfehlenswert für
- jede(n), der/die sich einmal etwas Gutes vergönnen möchte. Ja, auch der Körper braucht das, nicht nur das Gemüt.
- als Geschenk für Freunde, an deren Wohlergehen man Interesse hat