
Weihnachten ist eine Zeit, in der Besinnliches den hektischen Alltag ablösen sollte. Zumindest wenn man die Festtage in ihrem Ursprung sieht.
Weihnachten und die Tage danach bis zum Jahreswechsel sind auch eine Zeit, in der man reflektiert, ein wenig über das eigene Leben nachdenkt (manche Menschen zumindest) und Vorsätze für das kommende Jahr setzt.
(c) Cover und Zitate: Vier-Türme Verlag
Wenn man möchte, dass einem im nächsten Jahr mehr gelingt als bisher und denkt, dass man damit glücklich(er) wird, kann dieses handliche Büchlein mit seiner auf den Grundsätzen der Benediktiner beruhenden Spiritualität vielleicht dazu beitragen.
Wir geben oft zu sehr acht auf Einzelereignisse und sehen den Zusammenhang nicht. Insgesamt überwiegen eigentlich die angenehmen Seiten des Lebens.
Denn mit dem Glück ist es so eine Sache: Gefühlt hat man selber meist zu wenig davon, während andere darin schwelgen. Das allerdings könnte man hinterfragen… Und genau das tut behutsam der Autor mit seinen Beispielen und Kurzgeschichten, die den Leser zum Nachdenken über die eigenen (Vor-)Urteile bringen. Fragen und Übungsvorschläge am Ende der Kapitel ergänzen den Weg zum Aha-Erlebnis des Lesers.
Wie sah mein letzter Tag aus?
Erinnere ich mich eher an die angenehmen Momente oder sehe ich nur die Probleme und meinen Ärger?
Geeignet für
- alle, für die Spiritualität bei Anregungen und Impulsen für das eigene Leben hilft
Der kleine Mönch befasst sich in zwei weiteren kleinen Bänden noch mit der Stille und dem Aufräumen (Ordnung schaffen). Nur, falls dies eher die Knackpunkte sind, die das eigene Leben schwerer als nötig machen… 😉