Schwierig.
Was schreibt man über ein Buch, das von großen Piloten und Helden dieser Erde bereits über alles gepriesen wurde? Von Menschen, die tatsächlich einen Unterschied im Leben (oder Nicht-Leben) von anderen machten. Lassen wir sie darum zunächst gerne zu Wort kommen, da sich mein Urteil mit den hier gewählten Zitaten deckt.
Gene Krantz, Ex-Flugdirektor unter anderem bei Apollo 13, hält es für das beste Buch, das er jemals gelesen hat.
„Richard de Crespigny nimmt uns auf eine faszinierende Reise durch die Herzen und die Gedanken von resilienten Führungskräften mit und zeigt, wie man die größten Herausforderungen im Leben meistert“, schreibt Cpt. „Sully“ Sullenberger.
Worum geht es in Fly! ?
Cpt. de Crespigny flog als Kapitän auf Quantas-Flug QF32, bei dem sich kurz nach dem Start das Triebwerk #2 mit einem Knall zerlegte und dabei andere Flugzeugsysteme erheblich beschädigte. Alle an Bord landeten unverletzt, da sich de Crespigny, ähnlich wie Cpt. Sully Sullenberger, bereits sein Leben lang mit der Sicherheit, der Prävention von Luftfahrtunfällen und was zu tun ist, wenn… intensiv befasste.
Das Buch simpel als Lessons learned zu bezeichnen, wäre darum zu kurz gegriffen. Der Autor führt den Leser mit packenden Beispielen kurzweilig zur Gedankenwelt von Siegern und deren richtigen Entscheidungen. Es startet mit Mastering your Mind, Maximising your Performance und führt über das erfolgreiche Umgehen mit Krisen zur Lifelong Resilence (psychischen Widerstandskraft).
Wie man hinfällt und „wieder aufsteht“ (Failing well) und danach sich weiter entwickelt und höher auf der persönlichen Leiter weiter klimmt, das alleine schon wäre es wert, das Buch zu lesen. Fly! enthält so vieles an gesammelter Erfahrung und Tipps, dass es als das Buch fürs Leben gelten kann.
Erfahrung aus dem Fliegerleben lässt sich vielfach auch für den Alltag am Boden anwenden. Was sind Checklisten, wozu sind sie gut, wie sollten sie aussehen? De Crespigny gibt nach jedem Kapitel eine Checkliste mit Begriffen und Hinweisen, die der Leser für sich anpassen kann.
Der Führungsstärke (Lead, follow or get out of the way) und dem Teamverhalten (Jeder Erfolg basiert auf einem Team) widmet der Autor jeweils ein eigenes Kapitel. Ein Thema, dem allgemein noch nicht die nötige Aufmerksamkeit gilt, ist der Posttraumatische Stress nach Un- oder Vorfällen. PTS können sogar schon Flugbegleiter erleben, die im Alltag mit Passagieren eine (aus ihrer Sicht) falsche Entscheidung getroffen haben.
Das Buch liest sich leicht und schnell (wenn man des Englischen ausreichend mächtig ist); trotz des gehaltvollen Inhaltes. Es liefert die Hilfe, Insight und Unterstützung, die sich so mancher von seinem Vorgesetzten oder seiner Umgebung wünschen würde.
Für wen ist das Buch?
- für jeden, der Führungsverantwortung innehat oder übernehmen soll
- für jeden Piloten, der weiterhin sicher und kompetent fliegen will
- für jeden in der Luftfahrt, an den Anforderungen gestellt werden (das sollte jedermann/frau mit einschließen)
Das Buch ist ein Muss für jede Führungskraft in der Luftfahrt, egal in welchem Bereich. Fly! als Weihnachtspräsent vom Vorgesetzten würde mehr bewirken als eine teure Flasche Alkohol oder ähnliche Incentives.