B735 stürzt in Javasee

Am 9. Januar 2021 verliert eine B737-500 der Fluggesellschaft Sriwijaya Air abrupt an Höhe und stürzt ins Java-Meer. Die Boeing 737 mit der Registrierung PK-CLC sollte den Flug SJ-182 von Jakarta nach Pontianak (Indonesien) mit 56 Passagieren und 6 Besatzungsmitgliedern durchführen. Sie stieg etwa 11 Seemeilen nördlich von Jakartas internationalem Flughafen Sokarno über das Java-Meer, als Radar und Funkkontakt mit dem Flugzeug um 14:40 Lokalzeit (07:40Z) stoppten.

Laut ADS-B-Daten war das Flugzeug um 07:36 Uhr von der Landebahn 25R von Sokarno abgehoben, stieg um 07:40 Uhr etwa 11 Seemeilen nördlich des Flughafens Sokarno auf 10.900 Fuß (3330 Meter) mit 289 Knoten Geschwindigkeit über Grund. Wenige Sekunden später zeigten die Daten eine Höhe von nur noch 250 Fuß (75 Meter) an bei 358 Knoten, etwa 1,6 nautische Meilen weiter nordöstlich.

Anmerkung FuZ: Das würde einer durchschnittlichen Sinkrate von mehr als 25000 Fuß pro Minute entsprechen. Das ist kein normal erreichbarer Sinkwert. Das Flugzeug ist also mit großer Wahrscheinlichkeit bereits in der Höhe auseinander gebrochen. Warum ist zurzeit nur Spekulation.

Aufgrund des schlechten Wetters (Regen) gab es keine Augenzeugen. Ohrenzeugen berichten von zwei Explosionen. Bewohner von nahe gelegenen Inseln, die in Booten auf dem Meer fischten, fanden nach der gehörten Explosion Flugzeugtrümmer auf dem Meer. Darunter Fliegerjacken, Körperteile und Trümmer eines Flugzeugs, Sitze, Kabel, Taschen und Jeans.

Anmerkung 2 FuZ: Dumme Anmerkungen, wie etwa auf Focus-Online, gehen nun auf die Schiene Boeing 737-Max. Macht keinen Sinn. Die Boeing 737-500 ist ein jahrzehntelang bewährtes Arbeitspferd von Boeing und hat mit den Problemen der 737-Max absolut nichts am Hut.

Eine Aufschlagstelle im Meer, wie in diesem Fall, allerdings erschwert die Suche nach der Ursache.

(c) flightradar24