Oshkosh 2017 (Dienstag) Leiser Überschall-Knall

Quiet Supersonic Technology (QueSST) X-Plane

Warum auch immer, es scheint wohl bei manchen einen Bedarf nach einem Überschallflugzeug zu geben. Auch wenn Elon Musk gerade seinen Hyper Tunnel von New York nach Washington propagiert: Damit sei es laut Musk möglich, auf Strecken bis zu 1500 Kilometer deutlich schneller als mit dem Flugzeug und gleichzeitig wesentlich günstiger als mit dem Zug zu reisen.

An der Technik an sich würde es nicht liegen, einen Nachfolger für die Concorde zu bauen. Nur hat die amerikanische Luffahrtbehörde FAA strikte Lärmemissionsvorgaben gegeben und so muss der Überschallknall (Sonic Boom im Englischen klingt wesentlich besser) bei Flügen über Land deutlich reduziert werden, sollte es denn ein neues Überschallflugzeug geben, anvisiert wieder für rund 100 Passagiere.

Das (QueSST) X-Plane ist der Versuchsträger, der die Vorgaben des leisen schnellen Fliegens erfüllen soll. Die abgehackte Nase der Concorde diente dazu, dass die Piloten trotz der langgestreckten Flugzeugnase vorne hinaussehen konnten. Heute ist die Technik weiter und die Nase des (QueSST) X-Planes noch dünner und länger gestreckt. Dafür sitzen Kameras darauf, die den Piloten die Sicht-Information ins Cockpit liefern.

Die Turbine ist hinten oben angebracht, nicht wie sonst üblich, in oder unter den Flächen. All das soll den Sonic Boom deutlich verringern, der sich unter dem Flugzeugweg am Boden 27 bis 37 Kilometer breit ausdehnt.

Als Forschungsprojekt nicht mehr ganz so taufrisch, aber immer noch im Plan: Der Hybrid Wing, auch unter Hybrid Wing Body oder X-48B als Konzept bekannt
Transsonic Truss-Braced Wing, also eine Tragfläche, die aufgrund ihrer schlanken und langen Form die Unterstützung einer Strebe braucht. Trotz der Streben soll der Treibstoffverbrauch aufgrund des geringeren Gewichts geringer sein, so die NASA. Ist noch kein Flugzeugkonzept, sondern nur eine Studie.
D8 Double Bouble: Kunststoffflugzeug mit zwei Gängen, kleineren Flächen und einer speziell für Auftrieb optimierten Zelle.

Auch nicht so die 08/15-Kategorie, aber fliegt:

Auch nicht so die 08/15-Kategorie, vielleicht die Zukunft?

Die chinesische Variante dazu: Ehang 184

Und zu guter Letzt für heute ein Gleitschirmsimulator (oder was sich mancher darunter vorstellt):

If sitting in a boat in swimming, then riding in an airplane is flying. Das hier ist noch weiter von der Realität entfernt.

alle Fotos (c) Flugundzeit.Blog