Fliegerkalender: Die Schönheit des Nachtfluges

Hamburg. Während einer brillanten Abenddämmerung flogen wir über Hamburg, die norddeutsche Stadt an der Elbe. Es war bereits dunkel genug, dass die Stadtlichter hell leuchteten, im Himmel war jedoch noch genügend Farbe für dieses einmalige Foto.

Nachts wird sogar Frankfurt von einer von Baustellen und Einbahnstraßen geplagten Großstadt zur bezaubernden Schönheit. Diese Verwandlung gilt für viele Großstädte, aus der Luft besehen. Nur hat man halt nicht immer die Gelegenheit, sich unsere Erde von oben anzusehen.

August – Bodensee. Von Zürich aus gesehen steigt der Mond nordöstlich vom Bodensee über den Horizont. Sein Licht spiegelt sich im Wasser, während die Landschaft hinter dem See unter Nebelwolken liegt, die schweizerische Seite dagegen den Mondaufgang bewundern kann.

 

Einer der, der dies beruflich macht, ist Airline Pilot Ulrich Beinert. Über ihn hatten wir bereits in FlugundZeit vor knapp drei Jahren berichtet. Nun veröffentlichte er einen Kalender, der die atemberaubende Schönheit unserer Erde von oben zeigt und das in Nachtflügen.

Mai – Oslo. In den Sommermonaten taucht die Sonne in Skandinavien nur so knapp unter den Horizont, dass es nachts nie ganz dunkel wird. Gegen das kühle Licht der mystischen Mittsommerdämmerung leuchten die Lichter Oslos warm und einladend.

 

Platz (an der Wand) allerdings braucht man für diese imposanten NachtLichter: Der Kalender hat mit 55 x 46 cm die Maße von vier aneinander gelegten DIN A4 Blättern.

Juni – Paris. Schon von weitem erkennt man die Stadt der Liebe am Leuchtfeuer ihres bekanntesten Wahrzeichens: dem Eiffelturm. Vor allem beim Anflug aus Westen (bei Ostwind) hat man die Gelegenheit, einen genauen Blick auf diese traumhafte Metropole zu werfen.

 

“NachtLichter 2018” ist bereits der zweite Kalender von Ulrich Beinert mit spektakulären Nachtaufnahmen der Städte und Landschaften Europas, fotografiert aus dem Cockpit eines Verkehrsflugzeuges im Reiseflug.

Dieses Jahr stehen im Fokus: Turin/Alpen, Reims, Frankfurt (Main), Istanbul, Oslo, Paris, London, Bodensee, Berlin, Budapest, Neapel und Hamburg.

Januar – Mondaufgang über Turin. Über den Seealpen geht der Blick gen Osten, über das Val di Susa nach Turin, das unter leichten Wolken liegt. Am Horizont geht der Vollmond auf und badet die Landschaft in seinem kalten Licht.

 

Alle Fotos und Bildtexte: (c) U. Beinert. Der Kalender kann hier bestellt werden.


Anmerkung hkl: Bei Nachtflug fällt einem Piloten auch sofort Antoine de Saint-Exupéry’s  gleichnamiger Roman ein. Schon lange nicht mehr gelesen. Das wird sich ändern. De Saint-Exupéry’s Nachtflug allerdings spielt zu einer Zeit (1931), als Flüge in der Dunkelheit noch echt fordernd und gefährlich waren, weil die heute geläufige Technik dafür noch nicht zur Verfügung stand.